Hurtigruten Schiffe 2025-2026: Was Sie wissen müssen

von Roland Kock

portrait autor
Hurtigruten Schiffe vor der norwegischen Küste
Hurtigruten Schiffe vor der norwegischen Küste

Die Webseite bietet einen umfassenden Leitfaden zu 10 Hurtigruten-Schiffen und 5 Schiffen von HX Hurtigruten Expeditions, einschließlich detaillierter Informationen zu Ausstattung, Besonderheiten und Reiseerfahrungen, um Ihnen bei der Auswahl des passenden Schiffs für ihre Bedürfnisse zu helfen.

Die Hurtigruten-Schiffe verbinden Tradition und Moderne und bieten eine einzigartige Art des Reisens. Seit über 125 Jahren verkehren diese Schiffe entlang der norwegischen Küste. Ich erinnere mich immer wieder an die beeindruckende Mischung aus Postschifffahrt, Frachttransport und Passagierkreuzfahrt.

Die Flotte umfasst sowohl Schiffe der 90er-Baujahre, wie die MS Kong Harald als Schiffe der 2000er-Baujahre, wie die MS Finnmarken (vorher MS Otto Sverdrup). Jedes Schiff hat seinen eigenen Charakter, von historischen Details bis hin zu hochmodernen Hybridantrieben. Ich schätze die Vielfalt, die für jeden Geschmack und Bedarf das passende Schiff bietet…

Mehr lesen

Alle Hurtigruten Schiffe im Überblick

Hurtigruten Schiff MS Otto Sverdrup vor Fjordküste in Norwegen


MS Finnmarken (vorher MS Otto Sverdrup)

Gebaut: 2002
Letzte Modernisierung: 2025
Passagieranzahl maximal: 530
Länge: 138,50 Meter

mehr erfahren

Hurtigruten Schiff MS Midnatsol im Geirangerfjord in Norwegen


MS Midnatsol

Gebaut: 2003
Letzte Modernisierung: 2021
Passagieranzahl maximal: 570
Länge: 135,75 Meter

mehr erfahren

MS Trollfjord vor der Küste von Brettesnes in Nordnorwegen


MS Trollfjord

Gebaut: 2002
Letzte Modernisierung: 2023
Passagieranzahl maximal: 500
Länge: 135,75 Meter

mehr erfahren

Hurtigruten Schiff MS Kong Harald im Nordmeer


MS Kong Harald

Gebaut: 1993
Letzte Modernisierung: 2023
Passagieranzahl maximal: 590
Länge: 121,8 Meter

mehr erfahren

Hurtigruten Schiff MS Nordlys in Norwegen


MS Nordlys

Gebaut: 1994
Letzte Modernisierung: 2019
Passagieranzahl maximal: 590
Länge: 121,8 Meter

mehr erfahren

Hurtigruten Schiff MS Richard With im Trollfjord in Norwegen


MS Richard With

Gebaut: 1993
Letzte Modernisierung: 2018
Passagieranzahl maximal: 590
Länge: 121,8 Meter

mehr erfahren

Hurtigruten Schiff MS Nordkapp in Norwegen


MS Nordkapp

Gebaut: 1996
Letzte Modernisierung: 2016
Passagieranzahl maximal: 590
Länge: 123,3 Meter

mehr erfahren

Hurtigruten Schiff MS Nordnorge im Hafen von Trondheim in Norwegen


MS Nordnorge

Gebaut: 1997
Letzte Modernisierung: 2016
Passagieranzahl maximal: 590
Länge: 123,3 Meter

mehr erfahren

Hurtigruten Schiff MS Polarlys vor Küste in Norwegen


MS Polarlys

Gebaut: 1997
Letzte Modernisierung: 2016
Passagieranzahl maximal: 590
Länge: 123,3 Meter

mehr erfahren

Hurtigruten Schiff MS Vesterålen vor norwegischer Küste


MS Vesterålen

Gebaut: 1983
Letzte Modernisierung: 2022
Passagieranzahl maximal: 490
Länge: 108,55 Meter

mehr erfahren

Ehemalige Hurtigruten Schiffe (heute: HX) im Überblick

Aus Hurtigruten Expeditions ist die neue Marke HX geworden.

Hurtigruten MS Roald Amundsen in Kanada


MS Roald Amundsen

Gebaut: 2019
Passagieranzahl maximal: 490
Länge: 140,00 Meter

mehr erfahren

Hurtigruten MS Fridtjof Nansen im Isfjord in Norwegen


MS Fridtjof Nansen

Gebaut: 2020
Passagieranzahl maximal: 490
Länge: 140,00 Meter

mehr erfahren

Hurtigruten Schiff MS Fram in der Antarktis


MS Fram

Gebaut: 2007
Letzte Modernisierung: 2022
Passagieranzahl maximal: 250
Länge: 114,00 Meter

mehr erfahren

Hurtigruten Schiff MS Santa Cruz II vor den Galapagos Inseln


MS Santa Cruz II

Gebaut: 2002
Letzte Modernisierung: 2021
Passagieranzahl maximal: 90
Länge: 71,80 Meter

mehr erfahren

Hurtigruten Schiff MS Spitsbergen vor Küste von Spitzbergen


MS Spitsbergen

Gebaut: 2009
Letzte Modernisierung: 2016
Passagieranzahl maximal: 220
Länge: 100 Meter

mehr erfahren

An Bord erleben Sie eine familiäre Atmosphäre mit typisch skandinavischem Flair. Die Kabinen reichen von gemütlichen Standardzimmern bis zu luxuriösen Suiten mit Balkon. Besonders genieße ich die großen Panoramadecks, die einen spektakulären Blick auf Norwegens Fjorde und die Küstenlandschaft bieten.

Die Hurtigruten-Schiffe bedienen die klassische Postschiffroute zwischen Bergen und Kirkenes. Auf dieser Reise entdecken Sie 34 Häfen, vom charmanten Trondheim bis zum abgelegenen Nordkap. Jeder Halt bietet einzigartige Erlebnisse, von kleinen Fischerdörfern bis zu lebendigen Städten.

Neben der Norwegischen Küste fahren die Expeditionsschiffe von HX Hurtigruten Expeditions in die Arktis, Antarktis und andere entlegene Regionen. Diese Schiffe wie die MS Roald Amundsen sind speziell für extreme Bedingungen ausgelegt. Ich habe es immer geschätzt, wie sicher und gleichzeitig komfortabel diese Reisen gestaltet sind.

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert bei Hurtigruten. Drei Schiffe sind mit Hybridantrieben ausgestattet, um die Umweltbelastung zu minimieren. Dieses Engagement für die Natur ist für mich ein entscheidender Punkt, warum Hurtigruten-Reisen etwas Besonderes sind.

Ein oft unbeachteter Aspekt ist die historische Entwicklung der Hurtigruten-Flotte. Die Schiffe spiegeln die Innovationskraft Norwegens wider und haben sich von reinen Postschiffen zu umweltbewussten Reiseflotten entwickelt. Ich finde es faszinierend, wie alte Traditionen und moderne Technologien kombiniert werden.

Falls Sie Fragen zu den verschiedenen Schiffen oder Routen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Jede Reise mit Hurtigruten ist ein einzigartiges Erlebnis, das ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen kann.

>> Informationen zu den einzelnen Schiffen

Portrait Autor
Roland Kock
Ihr persönlicher Hurtigruten-Experte
Jetzt beraten lassen!

Buchen Sie jetzt Ihre Reise online!

Wenn Sie vor der Buchung keine Beratung wünschen, können Sie Ihre Reise hier online buchen.
Hurtigruten MS Otto Sverdrup und MS Midnatsol vor den Lofoten in Norwegen.

Hurtigruten Schiffe Fahrplan: Wann legt Ihr Schiff ab?

Der Fahrplan der Hurtigruten-Schiffe ist so gestaltet, dass er eine nahtlose Verbindung von Entdeckung und Zuverlässigkeit bietet. Die klassische Route führt von Bergen nach Kirkenes und zurück, wobei 34 Häfen angelaufen werden. Ich habe erlebt, wie faszinierend es ist, diese Vielfalt an Orten entlang Norwegens Küste zu erleben.

Jedes Schiff hat einen festen Fahrplan mit täglichen Abfahrten und Ankünften in den Häfen. Die Route ermöglicht es, sowohl größere Städte wie Trondheim als auch kleinere Orte wie Hammerfest zu entdecken. Besonders beeindruckend finde ich, dass die Hurtigruten-Schiffe auch bei widrigen Wetterbedingungen verlässlich unterwegs sind.

Die Ankunftszeiten sind so geplant, dass die verschiedenen Tageszeiten unterschiedliche Perspektiven bieten. Manche Häfen werden nachts angesteuert, während andere Stopps tagsüber stattfinden. Ich erinnere mich an den Anblick des Geirangerfjords bei Sonnenaufgang, der mir unvergesslich blieb.

Die Reisedauer kann individuell gestaltet werden. Die vollständige Rundreise dauert 12 Tage, wobei kürzere Abschnitte wie die Nord- oder Südgehende Strecke ebenfalls möglich sind. Für mich ist diese Flexibilität eine der größten Stärken der Hurtigruten.

Die Abfahrtszeiten sind so abgestimmt, dass auch genügend Zeit für Landgänge und Ausflüge bleibt. Diese reichen von kurzen Spaziergängen bis zu geführten Touren in den Fjorden oder Städten. Ich schätze besonders, wie reibungslos die Koordination zwischen Schiff und Aktivitäten funktioniert.

Im Sommer bieten die Schiffe spektakuläre Ausblicke auf die Mitternachtssonne, während im Winter Nordlichter ein unvergessliches Erlebnis darstellen. Der Fahrplan wird so angepasst, dass saisonale Highlights optimal erlebt werden können. Ich empfehle daher, die Reisezeit entsprechend der gewünschten Erlebnisse zu wählen.

Fahrplan 2025

HafenAnkunftAbfahrtHalt
Bergen20:30
Florø02:4503:0015 Min.
Måløy05:1505:3015 Min.
Torvik08:2008:3010 Min.
Ålesund09:4510:0015 Min.
Geirangerfjord14:2514:4520 Min.
Ålesund19:0020:001 Std.
Molde22:3523:0530 Min.
Kristiansund02:4503:0015 Min.
Trondheim09:4512:453 Std.
Rørvik21:4022:0020 Min.
Brønnøysund01:3501:4510 Min.
Sandnessjøen04:3504:5015 Min.
Nesna06:0006:1010 Min.
Ørnes10:0010:1010 Min.
Bodø13:0515:202 Std. 15 Min.
Stamsund19:1519:4025 Min.
Svolvær21:2022:1555 Min.
Stokmarknes01:3001:4010 Min.
Sortland02:5503:1015 Min.
Risøyhamn04:3504:5015 Min.
Harstad07:1007:4535 Min.
Finnsnes11:0011:3030 Min.
Tromsø14:1518:154 Std.
Skjervøy22:1022:2515 Min.
Øksfjord01:5002:0010 Min.
Hammerfest05:0505:4540 Min.
Havøysund08:3008:4515 Min.
Honningsvåg10:5514:303 Std. 35 Min.
Kjøllefjord16:4017:0020 Min.
Mehamn18:5519:1520 Min.
Berlevåg22:0022:1010 Min.
Båtsfjord00:0000:3030 Min.
Vardø03:3003:4515 Min.
Vadsø06:5507:1015 Min.
Kirkenes09:00
Hurtigruten Fahrplan 2025 (01. Juni bis 31. August)

Die Hurtigruten-Fahrpläne bieten Flexibilität, indem sie tageszeitliche Besonderheiten Norwegens nutzen. Morgendliche Anlandungen erlauben den Besuch von Märkten, abendliche Stopps zeigen die Fjorde im Sonnenuntergang. Diese Abstimmung ermöglicht einzigartige Einblicke in lokale Lebensweisen, die mich besonders inspiriert haben.

Falls Sie weitere Informationen zu den Fahrplänen oder den besten Routen benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Meine Erfahrungen zeigen, dass die Planung entlang des Hurtigruten-Fahrplans ein Erlebnis bietet, das sowohl entspannt als auch bereichernd ist.

Sind Sie bereit für eine Bilderreise ans Ende der Welt?

Erleben Sie die Faszination der Polarregionen!
Galerie Vorschau

Hurtigruten Schiffe Kabinen: Welche passt zu Ihrer Reise?

Die Kabinen auf den Hurtigruten-Schiffen bieten eine breite Auswahl, um jeden Komfortwunsch zu erfüllen. Von praktischen Innenkabinen bis zu luxuriösen Suiten mit Balkon ist für jeden etwas dabei. Ich habe erlebt, wie durchdacht die Kabinen auf unterschiedlichen Schiffen gestaltet sind, um den Anforderungen verschiedener Reisender gerecht zu werden.

>> Welche Kabine sollte man auf Hurtigruten meiden?

Die Polar-Innenkabinen sind ideal für Reisende, die eine gemütliche und preiswerte Option suchen. Diese Kabinen sind funktional ausgestattet und eignen sich perfekt für Gäste, die sich überwiegend an Deck oder in den öffentlichen Bereichen aufhalten. Besonders praktisch finde ich den Stauraum und die gut organisierten Details.

Die Polar-Außenkabinen bieten zusätzlich eine Aussicht auf die spektakuläre Küstenlandschaft Norwegens. Viele dieser Kabinen verfügen über Fenster oder Bullaugen, die ein authentisches Reiseerlebnis ermöglichen. Ich erinnere mich an eine Reise, bei der ich vom Bett aus die Nordlichter beobachten konnte – ein unvergesslicher Moment.

Für mehr Komfort und Raum gibt es die Superior-Kabinen und Mini-Suiten. Diese bieten großzügige Betten, Sitzbereiche und oft besondere Extras wie eine Kaffeemaschine oder Bademäntel. Solche Kabinen eignen sich besonders für längere Reisen oder Gäste, die etwas mehr Privatsphäre wünschen.

Die Suiten auf den Hurtigruten-Schiffen sind die luxuriöseste Wahl. Sie verfügen über einen separaten Wohnbereich, große Panoramafenster oder sogar Balkone. Ich habe diese Annehmlichkeiten besonders auf längeren Expeditionen in die Arktis oder Antarktis geschätzt, da sie einen Rückzugsort bieten.

Einige Kabinen verfügen über Sichteinschränkungen, die bei der Wahl berücksichtigt werden sollten. Diese Kabinen sind häufig günstiger und eignen sich für Reisende, die mehr Wert auf den Preis als auf die Aussicht legen. Ich empfehle, bei der Buchung genau auf die Beschreibungen zu achten.

Die Ausstattung der Kabinen ist auf allen Schiffen durchgehend hochwertig. Komfortable Betten, private Badezimmer und funktionale Ablageflächen sorgen für ein angenehmes Erlebnis. Auf den modernen Expeditionsschiffen von HX Hurtigruten Expeditions wie der MS Roald Amundsen oder MS Fridtjof Nansen sind die Kabinen zudem zeitgemäß und umweltfreundlich gestaltet.

Ein weniger bekannter Vorteil sind die speziell für Polarregionen konzipierten Kabinenmaterialien. Diese sorgen für optimale Isolation und Komfort selbst bei extremen Wetterbedingungen. Ich schätze diese durchdachten Details, die den Aufenthalt an Bord auch bei Kälte angenehm machen.

Falls Sie Fragen zu den verschiedenen Kabinenkategorien oder zur besten Wahl für Ihre Reise haben, helfe ich Ihnen gerne weiter. Die Wahl der Kabine ist ein entscheidender Faktor, der Ihren Komfort an Bord maßgeblich beeinflusst. Meine Erfahrungen zeigen, dass die richtige Kabine einen großen Unterschied macht.

Hurtigruten Schiffe Preise: Wie viel kostet Ihre Reise?

Die Preise für Hurtigruten-Schiffe variieren je nach Reisezeit, Kabinenkategorie und Route. Die klassische Postschiffroute zwischen Bergen und Kirkenes bietet eine breite Preisspanne, die von günstigen Innenkabinen bis zu luxuriösen Suiten reicht. Ich habe erlebt, dass flexible Reisende mit Frühbucherangeboten oder Last-Minute-Rabatten attraktive Möglichkeiten finden können.

Die Hauptsaison von Mai bis September ist generell teurer, da die Nachfrage in dieser Zeit am höchsten ist. Im Winter, wenn die Nordlichter das Hauptattraktionsziel sind, gibt es oft günstigere Tarife. Ich finde, dass jede Saison ihren eigenen Reiz hat und es lohnt sich, den Preis mit den gewünschten Erlebnissen abzustimmen.

Die Kabinenkategorie spielt eine entscheidende Rolle für die Kosten. Innenkabinen sind die preiswerteste Option, während Suiten mit Balkon oder Panoramafenstern einen höheren Komfort bieten, aber auch mehr kosten. Besonders auf längeren Reisen schätze ich den zusätzlichen Komfort einer Außenkabine oder Suite.

Zusatzleistungen wie Landausflüge, Getränke und WLAN sind bei Hurtigruten oft nicht im Grundpreis enthalten. Diese können je nach Wunsch individuell hinzugebucht werden. Ich habe festgestellt, dass es sich lohnt, die Leistungen im Voraus zu planen, um die Kosten besser im Blick zu behalten.

Spezialangebote wie das „Nordlicht-Versprechen“ oder saisonale Rabatte bieten zusätzliche Preisvorteile. Diese Optionen sind besonders für Reisende interessant, die ein einzigartiges Erlebnis suchen und dabei sparen möchten. Ich habe gesehen, wie solche Angebote die Reise nicht nur erschwinglicher, sondern auch außergewöhnlicher machen.

Für Einzelreisende wird oft ein Zuschlag für die Einzelbelegung von Kabinen erhoben. Dieser Zuschlag kann bis zu 50 % des Kabinenpreises betragen. Es gibt jedoch bestimmte Abfahrten oder Sonderangebote, bei denen dieser Zuschlag reduziert oder ganz entfällt.

Eine Überraschung für viele Reisende sind die dynamischen Preisanpassungen. Hurtigruten gewährt oft spezielle Rabatte bei kurzfristigen Buchungen oder außerhalb der Hauptsaison. Ich habe erlebt, wie diese Angebote hochwertige Reisen erschwinglicher machen und zusätzliche Erlebniswerte bieten.

Falls Sie Fragen zu den Preisen oder zur optimalen Planung Ihrer Hurtigruten-Reise haben, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Meine Erfahrung zeigt, dass die richtige Kombination aus Reisezeit, Kabine und Angeboten entscheidend ist, um ein unvergessliches Erlebnis zu einem fairen Preis zu gestalten.

Hurtigruten Schiffe: Wieviel Passagiere reisen mit?

Die Passagierkapazität der Hurtigruten-Schiffe variiert je nach Schiffstyp und Einsatzbereich. Auf den klassischen Postschiffen, wie der MS Polarlys oder MS Kong Harald, können zwischen 590 und 619 Passagiere reisen. Ich schätze diese Größe, da sie eine familiäre Atmosphäre schafft und dennoch genügend Platz für Privatsphäre bietet.

Die modernen Expeditionsschiffe von HX Hurtigruten Expeditions, wie die MS Roald Amundsen oder die MS Fridtjof Nansen, haben eine kleinere Kapazität von 530 Gästen. Diese Schiffe sind speziell für Reisen in abgelegene Regionen wie die Antarktis oder Spitzbergen konzipiert. Ich habe erlebt, wie angenehm es ist, in kleinen Gruppen die Natur zu erkunden, ohne dass es an Bord überfüllt wirkt.

Das HX Hurtigruten Expeditions-Schiff, die MS Santa Cruz II, hat Platz für 90 Passagiere. Dieses kleine Schiff bietet ein besonders authentisches Reiseerlebnis und eignet sich hervorragend für spezielle Themenreisen. Ich finde es faszinierend, wie sich hier Tradition und Exklusivität verbinden.

Die Kabinenkapazität ist so ausgelegt, dass jeder Gast bequem untergebracht ist. Von Innenkabinen bis zu luxuriösen Suiten stehen verschiedene Kategorien zur Verfügung. Besonders beeindruckt bin ich davon, wie durchdacht die Kabinen gestaltet sind, um auch auf kleineren Schiffen Komfort zu bieten.

Die Passagierzahlen sind bewusst begrenzt, um ein nachhaltiges Reisen zu ermöglichen. Dies gilt insbesondere für Expeditionen in empfindliche Ökosysteme wie die Polarregionen. Ich habe erlebt, wie diese Begrenzung nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Reiseerlebnis zugutekommt.

Interessant ist die bewusste Begrenzung der Passagierzahlen, um ein intensiveres Naturerlebnis zu bieten. Diese Strategie minimiert Umweltbelastungen und maximiert persönliche Eindrücke. Ich finde diese Philosophie nachhaltig und besonders reizvoll für Reisende, die Ruhe und Exklusivität suchen.

Falls Sie Fragen zu den Passagierzahlen oder der passenden Schiffswahl haben, helfe ich Ihnen gerne weiter. Meine Erfahrung zeigt, dass die Größe der Schiffe einen großen Einfluss auf die Atmosphäre und das Erlebnis an Bord hat. Die richtige Wahl macht Ihre Hurtigruten-Reise einzigartig.

Hurtigruten Schiffe Positionen: Wo sind sie gerade?

Die Positionen der Hurtigruten-Schiffe sind ein spannender Aspekt für Reisende und Interessierte. Die Schiffe verkehren täglich entlang der klassischen Postschiffroute zwischen Bergen und Kirkenes. Ich habe erlebt, wie faszinierend es ist, die aktuellen Standorte der Schiffe auf einem Schiffsradar wie MarineTraffic verfolgen zu können.

Jedes Schiff hat eine festgelegte Route mit regelmäßig geplanten Anläufen in 34 Häfen. Diese Route sorgt für eine nahtlose Verbindung zwischen den Städten und Dörfern entlang der norwegischen Küste. Besonders spannend finde ich, wie pünktlich und zuverlässig die Schiffe ihre Positionen einhalten, selbst bei wechselhaftem Wetter.

Die Position eines Hurtigruten-Schiffes kann je nach Jahreszeit und Spezialroute variieren. Im Sommer fahren einige Schiffe zum Geirangerfjord, während im Winter die Suche nach Nordlichtern im Fokus steht. Ich erinnere mich an eine Reise, bei der die MS Polarlys ihre Position änderte, um spektakuläre Polarlichter sichtbar zu machen.

Auf Expeditionsrouten, wie in die Antarktis oder Arktis, sind die Positionen flexibler und hängen von den Wetterbedingungen ab. Diese Schiffe wie die MS Roald Amundsen und MS Fram sind speziell dafür ausgelegt, in entlegene Regionen zu navigieren. Die Möglichkeit, aktuelle Positionen zu verfolgen, macht diese Abenteuerreisen noch spannender.

Moderne Technologien wie Webcams und GPS-Tracking ermöglichen es Ihnen, die Positionen der Schiffe live zu verfolgen. Auf einigen Schiffen können Sie über Bord-Webcams sogar die Umgebung in Echtzeit sehen. Ich finde, dass diese Einblicke das Reiseerlebnis bereichern und die Verbindung zur Natur stärken.

Ein selten beleuchteter Aspekt ist die Integration von wissenschaftlichen Forschungsdaten in die Routenplanung. Schiffe übermitteln Umweltbeobachtungen an Forschungseinrichtungen, während sie ihren Kurs anpassen. Diese Synergie zwischen Wissenschaft und Tourismus fasziniert mich immer wieder.

Falls Sie mehr über die Positionen der Hurtigruten-Schiffe oder spezifische Routen erfahren möchten, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Die Kenntnis über Positionen und Bewegungen der Schiffe gibt Ihnen ein besseres Verständnis für die Reiseplanung und das Abenteuer, das Sie erwartet. Meine Erfahrung zeigt, dass diese Details die Vorfreude und das Erlebnis an Bord intensivieren.

Hurtigruten Schiffe Webcam: Was zeigt die Live-Ansicht?

Webcams auf Hurtigruten-Schiffen bieten einen faszinierenden Einblick in die Reise entlang der norwegischen Küste. Viele Schiffe wie die MS Polarlys oder MS Kong Harald sind mit Webcams ausgestattet, die Live-Bilder von Deck und Umgebung senden. Ich habe erlebt, wie diese Technologie das Gefühl vermittelt, direkt vor Ort zu sein, selbst wenn man nicht an Bord ist.

Die Webcams zeigen aktuelle Ansichten von atemberaubenden Fjorden, kleinen Häfen und spektakulären Landschaften. Besonders beeindruckend finde ich die Aufnahmen von Naturphänomenen wie Nordlichtern oder der Mitternachtssonne. Diese Momente live mitzuerleben, schafft eine Verbindung zu den Reisen, die sonst nur an Bord möglich wäre.

Familien und Freunde können dank der Webcams die Route und Erlebnisse der Reisenden verfolgen. Die Live-Bilder ermöglichen es, die Position des Schiffs nachzuverfolgen und die Umgebung in Echtzeit zu sehen. Ich erinnere mich, wie begeistert Angehörige waren, als sie meinen Reiseweg aus der Ferne miterleben konnten.

Für Reisende selbst sind die Webcams ein hilfreiches Werkzeug. Sie zeigen oft, welche Wetterbedingungen oder Sichtverhältnisse in den nächsten Häfen herrschen. Ich nutze diese Funktion gern, um Landgänge und Aktivitäten besser zu planen.

Die Webcams sind über die offiziellen Webseiten der Hurtigruten oder spezielle Tracking-Seiten erreichbar. Sie bieten eine großartige Möglichkeit, sich einen Eindruck von den Reisen zu verschaffen oder Erinnerungen wachzuhalten. Ich habe festgestellt, dass sie besonders bei zukünftigen Reisenden die Vorfreude auf die Hurtigruten-Erlebnisse steigern.

Die Webcams auf Hurtigruten-Schiffen bieten nicht nur Live-Bilder, sondern auch Wetterdaten in Echtzeit. Diese Informationen sind hilfreich für die Planung von Landgängen und Ausflügen. Ich finde es spannend, wie Technologie das Reiseerlebnis bereichern kann.

Webcams im Internet:

Webcam MS Roald Amundsen

Webcam MS Fridtjof Nansen

Falls Sie mehr über die Webcams auf Hurtigruten-Schiffen oder deren Nutzung erfahren möchten, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Meine Erfahrung zeigt, dass diese Technologie das Reiseerlebnis bereichert und eine Brücke zwischen Reisenden und Daheimgebliebenen schlägt.

Hurtigruten neue Schiffe: Was gibt es zu entdecken?

Die neuen Schiffe von HX Hurtigruten Expeditions kombinieren innovative Technologien mit traditioneller Postschifffahrt und Expeditionsreisen. Mit der Einführung von Hybridantrieben, wie auf der MS Roald Amundsen und der MS Fridtjof Nansen, setzt Hurtigruten neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Ich erinnere mich, wie beeindruckend es war, diese Schiffe mit ihrer umweltfreundlichen Technik zu erleben.

Diese neuen Schiffe verfügen über modernste Einrichtungen, darunter geräumige Kabinen, viele mit Balkon, und hochmoderne Lounges. Die Gestaltung orientiert sich an skandinavischem Design, das Komfort und Funktionalität perfekt verbindet. Besonders gefallen mir die großzügigen Panoramafenster, die spektakuläre Ausblicke auf die Fjorde und die Polarlandschaften bieten.

HX Hurtigruten Expeditions hat den Fokus auf emissionsarme Antriebssysteme gelegt, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Hybridtechnologien und Energieeffizienzlösungen ermöglichen es, selbst in sensiblen Regionen wie der Arktis und Antarktis umweltbewusst zu reisen. Ich finde, dass diese Innovationen das Reiseerlebnis nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch leiser und angenehmer machen.

Neben den Expeditionsschiffen wurden auch Schiffe der klassischen Postschiffroute modernisiert oder durch neue ersetzt. Schiffe wie die MS Trollfjord und die MS Nordlys wurden mit nachhaltigen Technologien aufgerüstet. Diese Modernisierung zeigt, wie Hurtigruten seine lange Tradition mit den Anforderungen der Gegenwart vereint.

Die neuen Schiffe bieten vielfältige Möglichkeiten für Entdeckungsreisen entlang der norwegischen Küste und weit darüber hinaus. Von Norwegen bis zur Antarktis bieten sie den Gästen einzigartige Erfahrungen in kleinen Gruppen. Ich habe erlebt, wie diese Schiffe durch ihre Größe und Ausstattung eine intime und persönliche Atmosphäre schaffen.

Ein bisher selten erwähnter Punkt ist die Verwendung recycelter Materialien beim Bau neuer Schiffe. Hurtigruten setzt auf Nachhaltigkeit, indem alte Schiffe in Teilen wiederverwendet werden. Diese Umweltorientierung beeindruckt mich und unterstreicht den Innovationsgeist der Reederei.

Falls Sie mehr über die neuen Schiffe von Hurtigruten erfahren möchten, stehe ich Ihnen gern beratend zur Seite. Die Verbindung von moderner Technik, Komfort und Umweltbewusstsein macht diese Schiffe zu einer hervorragenden Wahl für alle, die nachhaltiges Reisen schätzen. Hurtigruten zeigt, wie die Zukunft der Kreuzfahrt aussehen kann.

Hurtigruten Schiffe Kabinen Preise: Was kostet Ihr Komfort?

Die Preise für Kabinen auf Hurtigruten-Schiffen hängen von verschiedenen Faktoren wie Kabinentyp, Reisezeit und Route ab. Innenkabinen sind die günstigste Option und bieten eine funktionale Ausstattung für preisbewusste Reisende. Ich habe erlebt, dass diese Kabinen vor allem für kürzere Reisen oder Gäste, die den Fokus auf Aktivitäten legen, ideal sind.

Polar-Außenkabinen bieten einen direkten Blick auf die norwegische Küste und kosten entsprechend etwas mehr. Diese Kabinen sind oft mit Bullaugen oder Fenstern ausgestattet, die eine Verbindung zur Umgebung schaffen. Besonders schätze ich diese Kategorie für Reisen, bei denen die Aussicht ein wichtiger Bestandteil des Erlebnisses ist.

Superior-Kabinen und Suiten gehören zu den luxuriöseren Kategorien und sind deutlich teurer. Sie bieten großzügige Raumaufteilungen, oft Balkone, und zusätzliche Annehmlichkeiten wie Kaffeemaschinen oder Loungemöbel. Für längere Reisen, etwa in die Antarktis oder nach Spitzbergen, finde ich diesen Komfort besonders angenehm.

Die Preise variieren je nach Saison. In der Hauptsaison, etwa im Sommer oder während der Nordlichtmonate im Winter, sind die Kosten oft höher. Ich empfehle, Angebote außerhalb der Hochsaison zu prüfen, da die Erlebnisse in jeder Jahreszeit einzigartig sind.

Zusatzkosten wie WLAN, Getränke oder Landausflüge sind bei Hurtigruten meist nicht im Grundpreis enthalten. Diese können individuell hinzugebucht werden, was die Endkosten beeinflusst. Ich halte es für hilfreich, diese Extras im Voraus zu planen, um das Budget besser im Blick zu behalten.

Für Einzelreisende wird oft ein Zuschlag für die Einzelbelegung einer Kabine erhoben. Dieser Zuschlag kann bis zu 50 % betragen, allerdings gibt es gelegentlich Sonderangebote ohne Aufschlag. Ich habe gesehen, wie diese Angebote für Alleinreisende besonders attraktiv sein können.

Ein zusätzlicher Vorteil sind zeitlich begrenzte Aktionspakete, die Kabinenpreise inklusive Landausflüge beinhalten. Diese Angebote bieten einen besseren Gesamtwert für Reisende mit begrenztem Budget. Ich empfehle, solche Pakete im Voraus zu prüfen, um das Beste aus Ihrer Reise herauszuholen.

Falls Sie Fragen zu den Kabinenpreisen oder zur passenden Auswahl für Ihre Reise haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Meine Erfahrung zeigt, dass die Wahl der richtigen Kabine und die Berücksichtigung des Budgets entscheidend sind, um Ihre Hurtigruten-Reise rundum gelungen zu gestalten.

Portrait Autor
Roland Kock
Ihr persönlicher Hurtigruten-Experte
Jetzt beraten lassen!

Häufige Fragen zum Thema:

Welches ist das beste Schiff der Hurtigruten?

Das beste Hurtigruten-Schiff variiert je nach Reise. Die moderne MS Trollfjord bietet Komfort und Panoramalounges, ideal für Fjorde. Die nostalgische MS Vesterålen begeistert mit historischem Flair. Beide bieten einzigartige Erlebnisse entlang Norwegens Küste.

Wie viele Passagiere sind auf einem Hurtigruten Schiff?

Die Passagierzahl auf Hurtigruten-Schiffen variiert je nach Schiffstyp. Die klassischen Postschiffe, wie die MS Polarlys oder MS Kong Harald, fassen bis zu 619 Passagiere. Auf Expeditionsschiffen wie der MS Roald Amundsen können 490 Gäste reisen.

Was kostet eine Fahrt mit dem Hurtigruten Schiff?

Eine Fahrt mit Hurtigruten beginnt bei etwa 1.000 Euro pro Person für die Route Bergen-Kirkenes. Preise hängen von Kabine, Saison und Leistungen wie Vollpension ab. Expeditionen und Suiten sind teurer, bieten jedoch exklusive Erlebnisse.

Wo starten die Schiffe der Hurtigruten?

Die Schiffe der Hurtigruten starten meist in Bergen, dem Tor zu Norwegens Fjorden. Von dort aus fahren sie entlang der Küste bis Kirkenes. Einige Expeditionen beginnen in Hamburg oder anderen Häfen, je nach Route und Reise.

Informationen zu den einzelnen Schiffen

MS Finnmarken (vorher MS Otto Sverdrup)

MS Otto Sverdrup vor Fjordküste in Norwegen
MS Otto Sverdrup vor Fjordküste in Norwegen

Auf meiner Reise mit der MS Finnmarken (vorher MS Otto Sverdrup) war ich besonders beeindruckt von der nachhaltigen Ausrichtung des Schiffes. Wenn es im Hafen liegt, nutzt es die Land-Stromversorgung, was die Emissionen reduziert.

Das Interieur, gestaltet mit natürlichen skandinavischen Materialien wie Granit, Eiche und Wolle, schafft eine entspannte und stilvolle Atmosphäre. Für Entspannungssuchende bietet das Schiff einen Wellnessbereich mit Fitnessraum, Behandlungsräumen und Sauna sowie einen Außenpool und Whirlpools.

Kulinarisch wird man mit lokalen Spezialitäten verwöhnt, die von den Aromen der Region inspiriert sind. Besonders hervorzuheben sind die Restaurants Lindstrøm, Fredheim und Aune, die für jeden Geschmack etwas bieten. Die Bordsprache ist Deutsch, was die Kommunikation erleichtert. Für mich war es ein Premium-Erlebnis, das ich jedem Reiseliebhaber empfehlen würde.

Namensgeber:Finnmarken, Provinz in Nordnorwegen
Baujahr:2002
Modernisierung:2025 (vorher MS Otto Sverdrup)
Kapazität:530 Passagiere
Länge:138,5 Meter
Breite:21,5 Meter
Bruttoraumzahl:15.690 Tonnen
Geschwindigkeit:15 Knoten
Werft:Kleven Verft, Norwegen
Kategorie:Postschiff der Premiumklasse
Reiseziel:Hurtigruten Nordkap Linie ab Hamburg
Infos zur MS Finnmarken

>> MS Finnmarken Deckplan

MS Midnatsol

Hurtigruten Schiff MS Midnatsol im Geirangerfjord in Norwegen
Hurtigruten Schiff MS Midnatsol im Geirangerfjord in Norwegen

Die MS Midnatsol, ist ein Schiff, das Tradition und Moderne vereint.

Das Interieur, gehalten im klassischen Art-Déco-Stil, strahlt eine warme Atmosphäre aus, die an die Mitternachtssonne erinnert. Ein besonderes Highlight für mich war das hochmoderne Science Center, wo man sich wie ein Wissenschaftler betätigen kann.

Kulinarisch wird man in drei verschiedenen Restaurants, darunter das Gourmetrestaurant Kysten, verwöhnt. Die Explorer-Lounge & Bar sowie die Aussichtsplattform auf Deck 9 bieten spektakuläre Panoramablicke.

Nach einem Tag voller Entdeckungen fand ich Entspannung in der Panoramasauna und im Whirlpool an Deck. Die MS Midnatsol kombiniert Komfort und Abenteuer, was sie zu einem idealen Schiff für Expeditions-Seereisen macht.

Namensgeber:Mitternachtssonne
Baujahr:2003
Modernisierung:2021 (leichte Renovierung)
Kapazität:570 Passagiere
Länge:135,75 Meter
Breite:21,5 Meter
Bruttoraumzahl:16.151 Tonnen
Geschwindigkeit:15 Knoten
Werft:Fossen Yards, Norwegen
Kategorie:Postschiff der Premiumklasse
Reiseziel:Postschiffroute in Norwegen
Infos MS Midnatsol

>> MS Midnatsol Deckplan

MS Trollfjord

MS Trollfjord vor der Küste von Brettesnes in Nordnorwegen
MS Trollfjord vor der Küste von Brettesnes in Nordnorwegen

Die MS Trollfjord, benannt nach einem spektakulären Fjord im Vesterålen-Archipel, hat mich durch ihre tiefe Verbindung zur norwegischen Natur und Geschichte fasziniert.Nach ihrer Renovierung im Jahr 2023 spiegelt das Schiff sowohl die Schönheit der norwegischen Fjorde als auch die 130-jährige Seefahrt-Geschichte von Hurtigruten wider.

Die Einrichtung, bestehend aus natürlichen Materialien wie Holz und Stein aus der Region, schafft eine Atmosphäre von Nostalgie und erinnert an die goldene Ära des Reisens mit kleineren Schiffen. An Bord gibt es eine doppelstöckige Panorama-Lounge, ein großes Sonnendeck mit bequemen Möbeln, eine Panorama-Sauna und einen Fitnessraum.

Kulinarisch wird man im Hauptrestaurant Flora, im ganztägig geöffneten Bistro Brasserie Árran und im À-la-carte-Restaurant Røst verwöhnt. Die 1893 Bar bietet eine große Auswahl an Getränken. Für mich war die MS Trollfjord eine perfekte Kombination aus Tradition, Komfort und atemberaubenden Aussichten.

Namensgeber:Trollfjord in Norwegen
Baujahr:2002
Modernisierung:2023
Kapazität:500 Passagiere
Länge:135,75 Meter
Breite:21,5 Meter
Bruttoraumzahl:16.140 Tonnen
Geschwindigkeit:15 Knoten
Werft:Fossen Yards, Norwegen
Kategorie:Postschiff der Premiumklasse
Reiseziele:Spitzbergen-Linie ab Kiel
Infos zur MS Trollfjord

>> MS Trollfjord Deckplan

MS Kong Harald

MS Kong Harald im Nordmeer
MS Kong Harald im Nordmeer

Die MS Kong Harald, benannt nach Norwegens regierendem Monarchen und erfahrenem Seemann, hat mich durch ihre Kombination aus Tradition und Modernität erstaunt. 2023 wurde sie zu einem umweltfreundlichen Hybrid-Expeditionsschiff umgerüstet, wodurch Emissionen und Treibstoffverbrauch erheblich gesenkt wurden.

Die Einrichtung, inspiriert von der Arktis, schafft eine warme und einladende Atmosphäre. An Bord gibt es drei verschiedene Restaurants, die Bäckerei „Multe“ mit Eisbar, eine Sauna und einen Fitnessraum.

Besonders genossen habe ich die Aussicht aus den Whirlpools auf dem Deck und die gemütliche Bar im vorderen Bereich des Schiffes. Das Servicecenter „Kompass“ und das Oberdeck mit Panorama-Lounge bieten einen atemberaubenden Blick auf die Küstenlandschaft.

Das engagierte Expertenteam bereichert die Reise mit spannenden Einblicken in Natur, Tierwelt und Kultur. Für mich war es eine Reise, die Tradition und Innovation perfekt miteinander verbindet.

Namensgeber:norwegischer König Harald V.
Baujahr:1993
Modernisierung:2023
Kapazität:590 Passagiere
Länge:121,8 Meter
Breite:19,2 Meter
Bruttoraumzahl:11.204 Tonnen
Geschwindigkeit:17 Knoten
Werft:Volkswerft Stralsund, Deutschland
Kategorie:Postschiff
Reiseziel:Postschiffroute in Norwegen
Infos zur MS Kong Harald

>> MS Kong Harald Deckplan

MS Nordlys

Hurtigruten Schiff MS Nordlys in Norwegen
Hurtigruten Schiff MS Nordlys in Norwegen

Die MS Nordlys, deren Name von den spektakulären Nordlichtern (Aurora Borealis) stammt, hat mich mit ihrer Innenausstattung, die von diesem Naturphänomen inspiriert ist, sehr angesprochen. Das zarte Dekor an Bord schafft ein unverwechselbares und einzigartiges Ambiente, das zum Entspannen einlädt.

Nach einem Tag voller Erkundungen konnte ich mich in den Lounges und den bequemen Ruhesesseln zurücklehnen. Kulinarisch wurde ich im Hauptrestaurant Torget, im À-la-carte-Restaurant Kysten und im ganztägig geöffneten Bistro Brygga verwöhnt. Für Erfrischungen sorgte die Bäckerei Multe mit ihrer Eisdiele.

Das große Sonnendeck mit bequemen Möbeln und die Panorama-Lounge boten atemberaubende Ausblicke. Das engagierte Expertenteam an Bord bereicherte die Reise mit spannenden Einblicken in Natur, Tierwelt und Kultur. Für mich war die MS Nordlys eine perfekte Mischung aus Komfort und Entdeckung in der beeindruckenden norwegischen Landschaft.

Namensgeber:Polarlicht in Norwegen
Baujahr:1994
Modernisierung:2019
Kapazität:590 Passagiere
Länge:121,8 Meter
Breite:19,2 Meter
Bruttoraumzahl:11.204 Tonnen
Geschwindigkeit:18 Knoten
Werft:Volkswerft Stralsund, Deutschland
Kategorie:Postschiff
Reiseziel:Postschiffroute in Norwegen
Infos MS Nordlys

>> MS Nordlys Deckplan

MS Richard With

Hurtigruten Schiff MS Richard With im Trollfjord in Norwegen
Hurtigruten Schiff MS Richard With im Trollfjord in Norwegen

Auf meiner Fahrt mit der MS Richard With, die den stolzen Namen des Gründers von Hurtigruten trägt, war ich besonders von ihrer umweltfreundlichen Technologie angetan. 2022 wurde sie zu einem Hybrid-Expeditionsschiff umgerüstet, wodurch Emissionen und Treibstoffverbrauch um beeindruckende 25% gesenkt wurden.

Das maritime Ambiente des Schiffes, ergänzt durch moderne Kunstwerke, schafft eine einzigartige Atmosphäre. Während meiner Fahrt genoss ich den unvergesslichen Blick auf die Küstenlandschaft aus den Panoramalounges.

Kulinarisch wurde ich in verschiedenen Restaurants, darunter das Hauptrestaurant Torget und das À-la-carte-Restaurant Kysten, verwöhnt. Das engagierte Expertenteam an Bord bereicherte meine Reise mit spannenden Einblicken in Natur, Tierwelt und Kultur. Für mich war die MS Richard With eine perfekte Kombination aus Tradition, Innovation und Entdeckung.

Namensgeber:Richard With, norwegischer Kapitän und Begründer der Hurtigruten
Baujahr:1993
Modernisierung:2018
Kapazität:590 Passagiere
Länge:121,8 Meter
Breite:19,2 Meter
Bruttoraumzahl:11.205 Tonnen
Geschwindigkeit:18 Knoten
Werft:Volkswerft Stralsund, Deutschland
Kategorie:Postschiff
Reiseziel: Postschiffroute in Norwegen
Infos zur MS Richard With

>> MS Richard With Deckplan

MS Nordkapp

MS Nordkapp in Norwegen
MS Nordkapp in Norwegen

Auf der MS Nordkapp war ich besonders von der Namensgebung angetan, die nach dem nördlichsten Punkt des europäischen Festlands, dem Nordkap, gewählt wurde.

Die 2016 durchgeführte Renovierung hat dem Schiff eine frische, arktisch inspirierte Atmosphäre verliehen. Kulinarisch war die Bäckerei „Multe“ mit ihrer Eisbar ein einzigartiges Erlebnis.

Die Möglichkeit, an Deck in einem der Whirlpools zu entspannen und dabei die norwegische Küstenlandschaft zu beobachten, war ein unvergessliches Highlight. Abends bot die Bar im vorderen Bereich des Schiffes den idealen Ort, um den Tag bei einem traditionellen Drink ausklingen zu lassen.

Ein weiteres Highlight war das Servicecenter „Kompass“, das neben der Rezeption auch einen Konferenzraum und einen Shop beherbergt. Die Tatsache, dass die MS Nordkapp 1996 von der norwegischen Königin Sonja getauft wurde und ihre Jungfernfahrt sie zu den Shetlandinseln führte, verleiht dem Schiff eine besondere historische Note.

Namensgeber:geografische Nordkap in Norwegen (71°N)
Baujahr:1996
Modernisierung:2016
Kapazität:590 Passagiere
Länge:123,3 Meter
Breite:19,5 Meter
Bruttoraumzahl:11.386 Tonnen
Geschwindigkeit:18 Knoten
Werft:Kleven Verft, Norwegen
Kategorie:Postschiff
Reiseziel: Postschiffroute in Norwegen
Infos zur MS Nordkapp

>> MS Nordkapp Deckplan

MS Nordnorge

MS Nordnorge im Hafen von Trondheim in Norwegen
MS Nordnorge im Hafen von Trondheim in Norwegen

Auf der MS Nordnorge war ich besonders von ihrem modernen, arktisch-inspirierten Interieur angetan, das 2016 neu gestaltet wurde. Dieses Schiff, das nach dem Norden Norwegens benannt ist, bietet eine einzigartige Mischung aus Komfort und norwegischer Tradition.

Das Hauptrestaurant Torget, das À-la-carte-Restaurant Kysten und das ganztägig geöffnete Bistro Brygga haben mich kulinarisch verwöhnt. Die Elegante 1893 Bar bot eine große Auswahl an Getränken, während die Beobachtungshalle und die Panorama-Lounge atemberaubende Ausblicke auf die norwegische Küstenlandschaft boten.

Das engagierte Expertenteam an Bord hat das Reiseerlebnis mit spannenden Einblicken in die Natur, Tierwelt und Kultur bereichert. Die Möglichkeit, Schneeschuhe und Wanderstöcke zu mieten, hat die Expeditionen an Land zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Für mich verkörpert die MS Nordnorge die Essenz einer norwegischen Seereise.

Namensgeber:Norden Norwegens
Baujahr:1997
Modernisierung:2016
Kapazität:590 Passagiere
Länge:123,3 Meter
Breite:19,5 Meter
Bruttoraumzahl:11.384 Tonnen
Geschwindigkeit:18 Knoten
Werft:Kleven Verft, Norwegen
Kategorie:Postschiff
Reiseziel:Postschiffroute in Norwegen
Infos MS Nordnorge

>> MS Nordnorge Deckplan

MS Polarlys

MS Polarlys vor Küste in Norwegen
MS Polarlys vor Küste in Norwegen

Die MS Polarlys, deren Name auf Norwegisch „Polarlicht“ bedeutet, besticht durch ihr 2016 neu gestaltetes, arktisch-inspiriertes Interieur.

Ein besonderes Highlight war die „Multe“ Bäckerei und Eisbar, in der ich köstliche Backwaren und erfrischendes Eis genießen konnte. Die zwei Whirlpools an Deck boten Entspannung mit einer atemberaubenden Aussicht. Die behagliche Bar im vorderen Teil des Schiffes war der perfekte Ort, um traditionelle Drinks zu probieren.

Der große Bereich „Kompass“ beherbergt nicht nur die Rezeption, sondern auch den Konferenzraum und einen Shop. Das engagierte Expertenteam an Bord hat die Fahrt mit spannenden Einblicken in Natur, Tierwelt und Kultur bereichert. Die MS Polarlys bot eine harmonische Mischung aus Entspannung und Abenteuer in der atemberaubenden norwegischen Landschaft.

Namensgeber:Polarlicht in Norwegen
Baujahr:1996
Modernisierung:2016
Kapazität:619 Passagiere
Länge:123 Meter
Breite:19,5 Meter
Bruttoraumzahl:11.341 Tonnen
Geschwindigkeit:18 Knoten
Werft:Ulstein Group; Norwegen
Kategorie:Postschiff
Reiseziel:Postschiffroute in Norwegen
Infos MS Polarlys

>> MS Polarlys Deckplan

MS Vesterålen

MS Vesterålen vor norwegischer Küste
MS Vesterålen vor norwegischer Küste

Die MS Vesterålen ist ein charmantes Schiff, das nach einem Archipel nördlich der Lofoten benannt ist und eine reiche Geschichte in der Hurtigruten-Flotte hat.

Bei meinem Aufenthalt an Bord schätzte ich besonders die helle und zwanglose Atmosphäre der öffentlichen Bereiche und Lounges. Die Renovierungen im Jahr 2019 und 2022 haben dem Schiff eine moderne Note verliehen, wobei 32 Außenkabinen zu ARKTIS Außenkabine Superior mit Doppelbetten umgestaltet wurden.

Das kulinarische Angebot in den Restaurants und im Café war erstklassig. Ein besonderes Erlebnis war es, hinter die Kulissen zu blicken und mehr über den maritimen Betrieb und die Logistik des Schiffes zu erfahren.

Die engagierten Reiseleiter bereicherten die Fahrt mit spannenden Einblicken in die Natur, Tierwelt und Kultur. Die MS Vesterålen bietet eine authentische und lehrreiche Reiseerfahrung.

Namensgeber:Inselgruppe Vesterålen in Nordnorwegen
Baujahr:1983
Modernisierung:2022
Kapazität:490 Passagiere
Länge:108,55 Meter
Breite:16,5 Meter
Bruttoraumzahl:6.261 Tonnen
Geschwindigkeit:17,5 Knoten
Werft:Kaarbøs Mek. Verksted, Norwegen
Kategorie:Postschiff
Reiseziel:Postschiffroute in Norwegen
Infos MS Vesterålen

>> MS Vesterålen Deckplan

MS Roald Amundsen

MS Roald Amundsen in Kanada
MS Roald Amundsen in Kanada

An der MS Roald Amundsen gefällt mir die Kombination aus moderner Technologie und luxuriösem Komfort. Das Schiff, benannt nach dem ersten Mann, der die Antarktis durchquerte, setzt mit seiner Hybridtechnologie neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit.

Die Innenausstattung, inspiriert von der atemberaubenden Landschaft, nutzt skandinavische Naturmaterialien, die eine warme und stilvolle Atmosphäre schaffen. Kulinarisch wurde ich mit Gerichten verwöhnt, die von den bereisten Regionen inspiriert sind.

Nach einem Tag voller Entdeckungen fand ich Entspannung in der Explorer Lounge & Bar, während ich die vorbeiziehende Landschaft genoss. Für mich verkörpert die MS Roald Amundsen eine perfekte Balance aus Abenteuer und Erholung inmitten spektakulärer Naturkulissen.

Namensgeber:norwegische Polarforscher Roald Amundsen
Baujahr:2019
Modernisierung:
Kapazität:490 Passagiere
Länge:140 Meter
Breite:23,6 Meter
Bruttoraumzahl:20.889 Tonnen
Geschwindigkeit:15 Knoten
Werft:Kleven Verft, Norwegen
Kategorie:Expeditionsschiff
Reiseziele:Expeditions-Kreuzfahrten in die Arktis und Antarktis
Infos zur MS Roald Amundsen

MS Fridtjof Nansen

MS Fridtjof Nansen im Isfjord in Norwegen
MS Fridtjof Nansen im Isfjord in Norwegen

Die MS Fridtjof Nansen, ein Expeditionsschiff der nächsten Generation, hat mich durch ihre moderne Ausstattung und den Fokus auf Entdeckungsreisen in spektakuläre Regionen beeindruckt.

Das Schiff ehrt den norwegischen Entdecker Fridtjof Nansen und ist mit modernster Ausrüstung für Expeditionen ausgestattet, darunter Kajaks, Unterwasserdrohnen und Landungsboote.

Das Innendesign, inspiriert von skandinavischen Naturmaterialien wie Granit und Eiche, bietet einen erstklassigen Komfort. Alle Kabinen sind Außenkabinen, wobei 50% über einen eigenen Balkon verfügen und einige Eck-Suiten sogar einen privaten Whirlpool bieten.

Kulinarisch wird man in drei Restaurants verwöhnt, die norwegische und nordische Traditionen sowie internationale Küche reflektieren. Das Science Center an Bord ist ein Highlight, in dem Gäste und das Expeditionsteam zusammenkommen, um die erkundeten Gebiete besser zu verstehen.

Nach einem Tag voller Entdeckungen kann man sich im Wellnessbereich, in der Sauna oder im Infinity-Pool entspannen. Für mich war die MS Fridtjof Nansen eine Kombination aus Abenteuer und Luxus inmitten atemberaubender Naturkulissen.

Namensgeber:norwegische Polarforscher Fridtjof Nansen
Baujahr:2020
Modernisierung:
Kapazität:490 Passagiere
Länge:140 Meter
Breite:23,6 Meter
Bruttoraumzahl:20.889 Tonnen
Geschwindigkeit:15 Knoten
Werft:Kleven Verft, Norwegen
Kategorie:Expeditionsschiff
Reiseziele:Expeditions-Kreuzfahrten in die Arktis und Antarktis
Infos zur MS Fridtjof Nansen

MS Fram

MS Fram in der Antarktis
MS Fram in der Antarktis

Während meiner Reise mit der MS Fram war ich besonders von ihrer starken Verbindung zur Geschichte der Polarforschung fasziniert. Dieses Schiff, das nach der berühmten ersten „Fram“ benannt ist, kombiniert Tradition mit modernster Technologie, um optimale Expeditionsreisen in Polarregionen zu ermöglichen.

Die technische Ausstattung, einschließlich fortschrittlicher Kartierungstools und eines speziellen Decks für Expeditionsgeräte, hat mich beeindruckt. Die Inneneinrichtung, geprägt von skandinavischem Design und hochwertigen Materialien, schafft eine Atmosphäre des Abenteuers und Komforts.

Kulinarisch wurde ich in den Restaurants, insbesondere im Gourmetrestaurant Lindstrøm, verwöhnt. Nach einem Tag voller Entdeckungen fand ich Entspannung in der Explorer Lounge & Bar und genoss die vorbeiziehende Landschaft.

Die Fitness- und Wellness-Einrichtungen an Bord, einschließlich des Whirlpools und der Sauna, boten mir zusätzliche Erholungsmöglichkeiten. Die MS Fram verkörpert für mich das ultimative Erlebnis einer Polar-Expedition in luxuriösem Ambiente.

Namensgeber:norwegische Polarschiff MS Fram
Baujahr:2007
Modernisierung:2022
Kapazität:250 Passagiere
Länge:114 Meter
Breite:20,2 Meter
Bruttoraumzahl:11.647 Tonnen
Geschwindigkeit:13 Knoten
Werft:Fincantieri, Italien
Kategorie:Expeditionsschiff
Reiseziele:Expeditions-Kreuzfahrten in die Arktis und Antarktis
Infos zur MS Fram

MS Santa Cruz II

Auf meiner Reise mit der MS Santa Cruz II war ich besonders von der entspannten Atmosphäre in einem hochwertigen Ambiente angetan. Dieses Schiff, speziell konzipiert für die Erkundung der Galapagos-Inseln, bietet mit seiner Kapazität von maximal 90 Gästen eine intime und persönliche Erfahrung.

Das Beagle Restaurant war ein kulinarisches Highlight, wo ich exquisite Gerichte genießen konnte, zubereitet von einem Chefkoch der renommierten Kochschule „Le Cordon Bleu“. Die Panorama Bar und Lounge waren perfekte Orte, um sich zu entspannen und die atemberaubende Umgebung zu bewundern.

Die Expedition Lounge mit ihrem Science Center und der Bibliothek boten mir tiefe Einblicke in die Flora und Fauna der Galapagos-Inseln. Das Sky Deck war der ideale Ort, um die Sonne zu genießen und die beeindruckende Landschaft zu beobachten. Die MS Santa Cruz II verkörpert für mich das ultimative Erlebnis einer Galapagos-Expedition mit einem Hauch von Luxus.

Namensgeber:Stadt Santa Cruz in Chile
Baujahr:2002
Modernisierung:2021
Kapazität:90 Passagiere
Länge:71,8 Meter
Breite:13,4 Meter
Bruttoraumzahl:2664 Tonnen
Geschwindigkeit:10,5 Knoten
Werft:Asenav Shipyard, Chile
Kategorie:Expeditionsschiff
Reiseziel:Expeditions-Kreuzfahrten zu den Galapagos Inseln
Infos zur MS Santa Cruz II

MS Spitsbergen

MS Spitsbergen vor Küste von Spitzbergen
MS Spitsbergen vor Küste von Spitzbergen

Auf meiner Reise mit der MS Spitsbergen war ich besonders von der frischen skandinavischen Gestaltung des Schiffes angetan, die in den Farben des Meeres gehalten ist. Dieses moderne Schiff wurde unter fortschrittlichsten Umweltschutzaspekten konzipiert, was mir als umweltbewusstem Reisenden sehr wichtig ist.

Die Explorer Lounge mit ihren großen Panoramafenstern bot mir einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung, während ich in der Explorer Bar spannende Multimedia-Präsentationen und Fachvorträge von Wissenschaftlern und Wildtierexperten verfolgen konnte.

Das Herzstück des Schiffes, das Science Center, war ein Ort des Lernens und der Interaktion, wo ich tiefe Einblicke in die Bereiche erhielt, die wir erkundeten. Kulinarisch wurde ich im Restaurant Aune verwöhnt, das von den Orten inspiriert ist, die wir besuchten. Für mich war die MS Spitsbergen eine perfekte Kombination aus Entdeckung und Komfort.

Namensgeber:arktische Inselgruppe Spitzbergen
Baujahr:2009
Modernisierung:2016
Kapazität:220 Passagiere
Länge:100 Meter
Breite:18 Meter
Bruttoraumzahl:7.344 Tonnen
Geschwindigkeit:14,5 Knoten
Werft:Estaleiro Navais de Viana do Castelo, Portugal
Kategorie:Expeditionsschiff
Reiseziel:Expeditions-Kreuzfahrten in die Arktis und Antarktis
Infos MS Spitzbergen