Inhalt

Hurtigruten ab Hamburg – der Beginn einer echten Seefahrt
Wenn ich über die Reise mit Hurtigruten ab Hamburg schreibe, denke ich an das Gefühl, langsam loszulassen. Der Start an der Elbe vor der Haustür hat etwas Beruhigendes. Kein Flug, kein Umsteigen – ich gehe in Hamburg an Bord, während die Stadt hinter mir zur Kulisse wird. Ohne Hektik und ohne Umwege löst sich das Schiff vom Kai, die Geräusche werden leiser, und aus dem Alltag wird Fahrt. Genau dieser sanfte Beginn gibt der Reise ihre besondere Tiefe.
Die Fahrt führt entlang vertrauter Gewässer in Richtung Elbmündung. Ich sehe die Skyline von Hamburg kleiner werden, während der Fluss weiter und der Himmel offener wird. Zwischen Containern, Kränen und Weite entsteht ein ruhiger Rhythmus. Der Blick wechselt von Uferpromenaden zu offener Strömung, und mit jedem Meter wächst die Gelassenheit. Diese ersten Stunden sind wie eine Tür, die sich zum Norden öffnet.
Unterwegs entlang der norwegischen Küste
Nach der Überfahrt über die Nordsee erscheinen die ersten Schären und Inseln Norwegens. Die Küste zeigt sich rau, grün und voller Leben. Ich liebe diesen Moment, wenn das Licht klarer wird und die Landschaft in Bewegung kommt. Wenn die norwegische Küste auftaucht, verändert sich die Atmosphäre an Bord. Das Licht wird kristallener, die Konturen treten näher, und man schaut länger hinaus als gedacht. Es ist, als würde die See selbst den Takt vorgeben.
Auf der MS Finnmarken (vormals MS Otto Sverdrup) – genieße ich den Wechsel zwischen Entdeckung und Ruhe. Das Expertenteam erzählt Geschichten über Orte, Tradition und Natur. Die norwegische Küche serviert Gerichte, die so frisch schmecken, als kämen sie direkt von der Küste. Mit der Vollpferpflegung und dem inklusiven Getränkepaket bleibt die Planung einfach und komfortabel.
Zwischen Mitternachtssonne und Polarlicht
Ob endlose Helligkeit oder klare Winternacht – das Timing formt die Begegnung mit dem Norden. Der Sommer zeigt die weiten Tage; der Winter rahmt die Stille wie einen feinen Rand aus Dunkelblau. Beides hat Kraft, nur auf unterschiedliche Weise. Wer mag, entspannt zwischendurch in der Panorama-Sauna mit Blick auf das Meer – ein stiller Moment, in dem man die Schönheit von Nordnorwegen ganz nah erlebt.
Für mich verbindet diese Reise zwei Welten: die Nähe zur Heimat und die Sehnsucht nach Norwegen. Genau das macht die Reise ab Hamburg so besonders – sie beginnt vertraut und endet im Wunderbaren.
Was unterscheidet die Postschiffroute ab Hamburg von anderen Angeboten?
Die Postschiffroute ab Hamburg – authentisch, ruhig und voller Charakter
Die Postschiffroute ab Hamburg ist für mich die ehrlichste Form einer Seereise. Sie folgt einem lebendigen Versorgungsweg, der Menschen, Häfen und Wetter seit jeher verbindet. Hier geht es nicht um Spektakel, sondern um Nähe: zur See, zu Orten, zu einem Rhythmus, der Bestand hat. Wer auf der Nordkapreise unterwegs ist, erlebt die Küste Norwegens auf eine Art, die man nur an Deck eines echten Postschiffs spüren kann.
Der Beginn in Hamburg gehört zum Erlebnis: Man verlässt den Kai, nicht das Kontinentale. Die Nordsee macht den Kopf frei, der Horizont sortiert die Gedanken, und der Norden stellt sich vor, bevor man ankommt.
Zwischen Tradition und moderner Entdeckerfreude
Auf der MS Finnmarken (vorher MS Otto Sverdrup) erlebe ich, wie sich die jahrzehntelange Tradition der Postschiffe mit modernem Komfort verbindet. Die Kabinen sind angenehm ruhig; wer eine Außenkabine oder eine Arktis Außenkabine Superior wählt, genießt freie Sicht auf die vorbeiziehenden Landschaften. Die Innenkabinen bieten dafür einen guten Preisvorteil.
Das Expertenteam begleitet die Gäste auf jeder Etappe der Fahrt, erzählt von Häfen, Orten und Naturwundern und zeigt, wie eng Kultur und Natur hier verbunden sind. Ich schätze diese Mischung aus Information und Reiseerfahrung sehr – sie macht die Reise lebendig, ohne sie zu überfrachten.
Genuss, Ruhe und echte Begegnung
An Bord schmeckt man den Kurs: klare Aromen, ehrliche Produkte, zubereitet ohne Umwege. Das passt zur Route und zum Tempo – unaufgeregt, verlässlich, nordisch. Mit den drei Mahlzeiten und den inkludierten Getränken lässt sich der Aufenthalt entspannt genießen. Wer dann in der Sauna sitzt und auf das Meer schaut, spürt, warum Hurtigruten (deutsch: Hurtigrouten) so besonders ist.
Im Sommer begleiten die Mitternachtssonne und grüne Fjorde die Fahrt, im Winter funkeln die Himmelslichter über den Häfen. Jede Saison erzählt ihre eigene Geschichte. Für mich ist die Postschiff-Route ab Hamburg eine besondere Erfahrung – sie ist ein Stück norwegische Kultur in Bewegung.
Welche Route fährt die Nordkap-Linie ab Hamburg?
Eine Route, die Schritt für Schritt in den Norden führt
Die Hurtigruten Nordkap-Linie ab Hamburg ist für mich eine der schönsten Seereisen überhaupt. Ihr Verlauf wirkt wie eine Erzählung in drei Akten: Auslaufen, offene See, Küstennähe. Genau dadurch entsteht Tiefe – nicht in Kilometern, sondern im Erleben. Ich liebe diesen sanften Übergang – man verlässt vertrautes Land, spürt Wind, Licht und Meer verändern sich, und langsam rückt der Norden näher.
Nach einem Tag auf dem Meer erscheinen die ersten Fjorde und Inseln. Bald zeichnen sich Buchten und Wasserarme ab; die Formen werden steiler, das Blau dichter. Bergen setzt einen klaren Akzent, danach übernimmt die tägliche Folge von Anläufen und Passagen. Schon kurz darauf erreicht das Schiff Bergen, mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten. Von hier folgt die Route alten Postschiff-Spuren, vorbei an kleinen Städten und Häfen, die seit Generationen Teil der Hurtigruten-Tradition sind.
Zwischen Lofoten, Hjørundfjord und Nordkap
Weiter nördlich passiert die Nordkaproute ab Hamburg Stationen, die mich jedes Mal neu faszinieren. Die Lofoten mit ihren schroffen Felsen, das stille Dorf Bessaker oder der mächtige Hjørundfjord mit seinem Wechsel aus Tiefe und Spiegelung – jede Passage hat ihren eigenen Klang. Ich verbringe viel Zeit an Deck, weil die Landschaften ständig ihr Gesicht verändern.
Auf der MS Finnmarken (vormals MS Otto Sverdrup) genieße ich das Zusammenspiel aus Komfort und Entdeckergeist. Die mitreisenden Norwegenprofis vermitteln Kultur und Natur mit spürbarer Leidenschaft. Die nordische Bordküche serviert Gerichte, die zur Region passen, frisch und klar. Wer möchte, entspannt zwischendurch in der Sauna und schaut über das Meer.
Das Wunder Nordkap als Ziel
Höhepunkt der Fahrt ist das Erreichen des legendären Nordkaps – eines Ortes, der selbst erfahrene Reisende still werden lässt. Im Sommer begleitet die Mitternachtssonne den Kurs, im Winter tanzt das Polarlicht über dem Himmel. Jede Fahrt ist auf ihre Weise ein Abenteuer, eine Begegnung mit der Schönheit Norwegens, die tief berührt.
Für mich ist die Nordkaproute ab Hamburg etwas Besonderes: Sie ist eine Erfahrung, die Herz und Sinne gleichermaßen öffnet – und jeden Tag aufs Neue zeigt, warum ich diese Reisen so liebe.
Wie hoch sind die Hurtigruten ab Hamburg Kosten wirklich?
Preise verstehen – nicht nur vergleichen
Viele meiner Gäste fragen mich zuerst nach dem Preis. Verständlich, denn die Reise ab Hamburg kostet in der Regel etwa ab 3.990 € p.P. und ist eine Investition – in Komfort, Natur und echtes Erleben. Entscheidend sind vier Stellschrauben: Kabinenkategorie, Termin, Jahreszeit und Leistungsumfang. Ich lege sie offen nebeneinander, damit der Wert klarer wird als die Summe der Zahlen.
Die Angebote der Nordkaproute ab Hamburg beginnen im Sommer ab 3.990 € p. P. Diese Preise gelten bei Doppelbelegung in einer Polar Innenkabine und können – je nach Wunschkabine – steigen. Eine Außenkabine mit weiter Sicht kostet etwas mehr, eine Arktis Außenkabine Superior bietet zusätzlichen Komfort. Ich achte darauf, dass jede Kabine sinnvoll zur Person und zum Budget passt.
Spezial-Preis für Frühbucher (Garantiekabine)
Wenn Sie flexibel bei der Kabinenwahl sind, bietet Hurtigruten attraktive Spezial-Preise für Garantiekabinen. Hierbei wählen Sie Ihre Kabinennummer nicht selbst, sondern erhalten diese bei der Einschiffung. Dafür profitieren Sie von vergünstigten Preisen:
- Winterreisen (Januar bis März / September bis Dezember 2026):
Preise starten ab 2.290 € pro Person in der Polar Innenkabine.
Für eine Polar Außenkabine beginnen die Preise bei 3.690 €, während die Arktis Außenkabine Superior ab 4.347 € buchbar ist. - Sommerreisen (Mai bis September 2026):
Die Preise beginnen bei 3.390 € pro Person für eine Polar Innenkabine.
Eine Polar Außenkabine kostet ab 4.690 €, und die Arktis Außenkabine Superior startet ab 5.790 €.
Diese Preise gelten bei Doppelbelegung der Kabine. Das Kontingent ist limitiert.
Wunschkabine mit Bordguthaben (SELECT-Tarif)
Wenn Sie Ihre Kabinennummer selbst auswählen möchten, bietet der SELECT-Tarif zusätzliche Vorteile wie Bordguthaben, das Sie für Landausflüge, Wellness oder exklusive Menüs nutzen können. Die Preise im SELECT-Tarif sind etwas höher:
- Winterreisen (Januar bis März / September bis Dezember 2026):
Die Preise für eine Polar Innenkabine beginnen bei 3.290 € pro Person.
Für eine Polar Außenkabine zahlen Sie ab 3.652 €, und die Arktis Außenkabine Superior kostet ab 4.347 €. - Sommerreisen (Mai bis September 2026):
Die Preise starten bei 4.490 € pro Person für eine Polar Innenkabine.
Eine Polar Außenkabine ist ab 4.984 € buchbar, während die Arktis Außenkabine Superior ab 5.972 € verfügbar ist.
Sie können bis zu 800 € Bordguthaben erhalten. Das Bordguthaben variiert je nach Kabinenkategorie und Reisetermin.
Buchen Sie jetzt Ihre Reise online!
Leistungen, die den Wert bestimmen
Die Tagesverpflegung ist gesetzt und orientiert sich an der Region – klar, schnörkellos, hochwertig. So bleibt das Budget planbar und der Kopf frei für das Draußen. Wer möchte, nutzt das Angebot der inklusiven Getränke. Das ist nicht nur bequem, sondern hilft auch, die Nebenkosten klar im Blick zu behalten.
Viele meiner Gäste schätzen außerdem, dass bei Aktionen oft ein Bordguthaben enthalten ist. Dieses kann für Getränke, Landausflüge oder kleine Annehmlichkeiten aus dem Serviceangebot genutzt werden. Gerade in Kombination mit Frühbuchervorteilen ergibt sich daraus ein überzeugendes Gesamtangebot.
Warum sich der Preis lohnt
Auf der MS Finnmarken (vormals MS Otto Sverdrup) – erleben Sie mehr als nur eine Kreuzfahrt. Das Expertenteam vermittelt wertvolles Wissen. Die Landschaften vor der Küste Norwegens ziehen vorbei, und zwischen Fjorden, Städten und Häfen entstehen Eindrücke, die bleiben.
Für mich steht fest: Die Hurtigruten ab Hamburg Kosten sind kein bloßer Preis – sie spiegeln den Wert einer Reise wider, die Zeit, Natur und Ruhe in sich vereint. Wer das einmal erlebt hat, weiß, dass jeder Euro gut angelegt ist.
Warum unterscheiden sich die Hurtigruten ab Hamburg Preise so stark?
Preise mit Sinn – und nicht nur Zahlen
Ich werde oft gefragt, warum die Preise für die Seereise ab Hamburg so unterschiedlich sind. Die Antwort ist einfach – und doch vielschichtig. Es geht nicht nur um Zahlen, sondern um Inhalte, Kabinen, Leistungen und Momente. Der Preis ist immer ein Spiegel der Erfahrung, die Sie auf der Reise machen.
Die Wahl des Rückzugsortes entscheidet mit: pragmatisch innen, aussichtsorientiert außen, großzügig in der Superior-Kategorie. Erst priorisieren, dann buchen – so passt das Verhältnis von Preis und Wirkung. Ich rate meist dazu, sich zu überlegen, was einem wirklich wichtig ist – Aussicht, Platz oder Preis.
Jahreszeit, Leistungen und Buchungszeitpunkt
Die Saison spielt eine entscheidende Rolle. In den Sommermonaten mit Mitternachtssonne sind die Reisen besonders gefragt, während der Winter mit Nordlicht eine ruhigere, intensivere Erfahrung bietet. Die Preise spiegeln diese Unterschiede wider. Wer früh bucht, profitiert oft von einem Bordguthaben und einer großen Kabinenauswahl.
Auch die enthaltenen Leistungen beeinflussen den Gesamtpreis.Verpflegung und Getränke sind klar geregelt. Das Ergebnis: weniger Kleinteiligkeit, mehr Konzentration auf das Unterwegssein. Kulinarisch überzeugt die Bordküche mit regionaler Küche, die das Land schmeckbar macht.
Preis und Wert – ein fairer Vergleich
Auf der MS Finnmarken (vormals MS Otto Sverdrup) – erleben Sie keine anonyme Kreuzfahrt, sondern eine echte Seereise. Die Norweger begleiten Sie mit Wissen und Herzblut, erklären die Kultur Norwegens und führen Sie zu Orten, die kein Katalog erfassen kann.
Der Preis ist also kein Zufall, sondern das Ergebnis von Auswahl und Anspruch. Ich helfe Ihnen gern, das passende Angebot zu finden – zu Ihrem Reisebeginn, Ihrem Stil und Ihrem Budget. So entsteht eine Reise, die jeden Cent wert ist.
Lohnt sich eine Buchung der Hurtigruten ab Hamburg Last Minute wirklich?
Zwischen Spontaneität und Planungssicherheit
Spontan geht – wenn man bereit ist, zu verzichten: auf exakte Lage, bevorzugte Kategorie oder eine bestimmte Woche. Flexibilität ist die eigentliche Ersparnis. Die Nachfrage ist hoch, und die Schiffe wie die MS Finnmarken oder die MS Midnatsol sind oft Monate im Voraus gut belegt. Doch wer offen für Termin, Kabinenkategorie und Kabinenlage ist, kann gelegentlich ein attraktives Angebot entdecken.
Ich sehe regelmäßig kurzfristige Restplätze in der Polar Innenkabine, manchmal auch in einer Außenkabine. Die Arktis Außenkabine Superior ist seltener kurzfristig verfügbar, bietet aber die schönste Sicht über das Meer. Der Preis hängt immer von der Saison, der Route und dem Reisebeginn ab.
Frühbucher haben die Auswahl
Wer planbar bucht, wählt sich die Perlen aus. Früh reservieren heißt: bessere Plätze, klarere Konditionen, weniger Zufall. Mit den drei Mahlzeiten am Tag und dem inklusiven Getränkepaket bleiben die Nebenkosten überschaubar. Ich empfehle, regelmäßig auf Preisaktionen zu achten, denn die Reederei aktualisiert ihre Angebote dynamisch.
Bei der frühen Entscheidung können Sie gezielt die Kabine wählen, die zu Ihnen passt. Licht, Lage und Sicht sind entscheidend – gerade bei längeren Reisen Richtung Nordkap. So entsteht eine Seereise, die nicht nur spontan, sondern wirklich durchdacht ist.
Wann sich Spontanität lohnt
Für manche ist genau das der Reiz: spontan aufbrechen, wenn sich Gelegenheit bietet. Ich habe Gäste erlebt, die kurz entschlossen eine Winterreise mit Nordlicht gebucht haben – und es keine Sekunde bereuten. Last Minute ist also möglich, aber kein Geheimtipp. Es ist ein Balanceakt zwischen Glück, Timing und Flexibilität.
Mein Fazit: Wer offen bleibt, kann sparen. Wer gezielt plant, erlebt mehr. Ich helfe Ihnen, beides zu verbinden – mit einer Reservierung, die zu Ihnen, Ihrer Zeit und Ihrem Stil passt.
Gibt es spezielle Tarife bei Hurtigruten ab Hamburg für Alleinreisende?
Allein auf Reisen – mit Raum für Begegnung
Viele meiner Gäste reisen allein und fragen mich, ob es bei der Reise ab Hamburg spezielle Tarife für Alleinreisende gibt. Ja, die gibt es. Immer wieder werden Kontingente mit gesenktem Zuschlag freigeschaltet – termin- und kapazitätsabhängig. Wer flexibel ist, findet Chancen. Besonders auf der Nordkaproute ab Hamburg finden sich immer wieder Gelegenheiten, die preislich attraktiv sind und den Einstieg erleichtern.
Ich sehe diese Angebote als fairen Ausgleich für alle, die bewusst allein reisen möchten. Wer zeitlich flexibel ist, kann profitieren. Häufig lohnt sich eine Anfrage schon Monate im Voraus, da einzelne Kabinen – etwa eine Polar Innenkabine oder Außenkabine – früh vergeben sind. Auch eine Arktis Außenkabine Superior ist gelegentlich als Einzelbelegung buchbar, wenn man etwas Glück hat.
Komfort, Begegnung und Freiraum auf dem Schiff
Auf der MS Finnmarken (vorher MS Otto Sverdrup) genieße ich die entspannte Atmosphäre. Kontakt entsteht beiläufig: ein Blick aufs Wasser, ein Kommentar zum Licht, ein kurzer Weg an Deck. Aus kleinen Sätzen werden Runden am Abend.
Kulinarisch überzeugt die norwegische Küstenküche mit regionaler Küche, die schmeckt wie das Land selbst. Die drei Mahlzeiten sorgen für Struktur, und wer möchte, greift auf die kostenlosen Getränke zu. Ich finde, das schafft eine gute Balance aus Planbarkeit und Freiheit.
Frühzeitige Reservierung lohnt sich
Bei Tarifen für Alleinreisende gilt: Wer früh bucht, sichert sich die besten Optionen. Ich empfehle, immer auch auf Bordguthaben-Aktionen zu achten – sie erhöhen den Gesamtwert deutlich. Der Preis soll stimmen, aber noch wichtiger ist das Gefühl, willkommen zu sein.
Ob Sie Ruhe suchen oder Gesellschaft – die Seereise ab Hamburg bietet beides. Für mich ist das der schönste Aspekt dieser Seereise: Sie schenkt Freiheit und Geborgenheit zugleich.
Welche Reisetermine bieten die Hurtigruten ab Hamburg 2026 an?
Planung mit Weitblick – die Reisetermine 2026
Wenn ich an die Hurtigruten ab Hamburg 2026 denke, fällt mir vor allem eines auf: Die Auswahl ist groß. Die Reederei hat die Seereise ab Hamburg schon weit im Voraus veröffentlicht – mit festen Reiseterminen für Sommer und Winter. Das ist ideal für alle, die früh planen und sich die besten Kabinen sichern möchten.
Im Sommer 2026 sind mehrere Abfahrten ab Hamburg vorgesehen. Diese Reisen führen entlang der norwegischen Küste bis hinauf zum Nordkap – begleitet von der Mitternachtssonne, die das Meer und die Fjorde in goldenes Licht taucht. Ich empfehle, diese Termine früh zu prüfen, denn sie sind bei erfahrenen Reisenden sehr gefragt.
Die Wintermonate 2026 stehen dagegen ganz im Zeichen des Nordlichts. Die Nordkapreise ab Hamburg bietet dann spezielle Winterreisen an, die den Zauber der Arktis in seiner stillen Intensität zeigen. Ich finde, diese Zeit hat ihren ganz eigenen Reiz – ruhiger, klarer, fast magisch.
Abfahrtstermine & Preise 2026
Auswahl und Vorteile bei der Reservierung
Je nach Reisebeginn unterscheiden sich die Angebote leicht. Frühbucher können häufig von Bordguthaben oder Signature-Aktionen profitieren. Das ist ein echter Gewinn, weil die Leistungen – von der Vollverpflegung bis zu dem inkludierten Getränkepaket – bereits im Preis enthalten sind. Ich erkläre Ihnen gern, welche Kombination sinnvoll ist.
Auch bei den Kabinen lohnt sich frühes Handeln. Eine Polar Innenkabine ist preislich attraktiv, eine Außenkabine bietet freie Sicht, und die Arktis Außenkabine Superior sorgt für zusätzlichen Komfort. Auf der MS Finnmarken (vorher MS Otto Sverdrup) entsteht so ein vertrautes Zuhause auf Zeit.
Beratung, die Überblick schafft
Ich plane Reisen gern gemeinsam mit meinen Gästen – individuell, transparent und ohne Hektik. Mit einem Blick auf die Reisetermine 2026 kann ich genau zeigen, welche Route, Saison und Kabine zu Ihren Wünschen passen. So wird aus einer Reservierung mehr als nur eine Entscheidung – sie wird zum Beginn einer außergewöhnlichen Reise nach Norwegen.
Welche Hurtigruten ab Hamburg 2026 Termine sind bereits buchbar?
2026 – ein Jahr mit vielen Möglichkeiten
Wenn ich auf die Reisetermine der Hurtigruten ab Hamburg 2026 schaue, fällt mir auf, wie gut die Planung bereits jetzt möglich ist. Die Reederei hat die Nordka-Linie ab Hamburg weit im Voraus veröffentlicht. Das bedeutet: Wer früh bucht, hat die größte Auswahl – bei Terminen, Kabinen und Angeboten.
Der Sommer bringt lange Tage und offene Horizonte; der Winter verdichtet den Blick und schärft die Ruhe. Beides ist planbar – nur die Wirkung ist verschieden.
Reservierung mit Überblick und Sicherheit
Die Termine sind bereits buchbar, sowohl auf der Sommer- als auch auf der Winterseite. Ich nutze die offizielle Übersicht der Reederei, um Kabinen und Preise transparent zu vergleichen. Eine Polar Innenkabine ist oft die preisgünstigste Variante, während Außenkabinen mehr Licht und Sicht bieten. Wer besonderen Komfort sucht, wählt eine Arktis Außenkabine Superior – mit ruhiger Lage und mehr Raum.
Mit einer frühen Reservierung sichern Sie sich nicht nur die Wunschkabine, sondern auch attraktive Vorteile. Die Signature-Angebote beinhalten drei Mahlzeiten und ein inklusives Getränkepaket und häufig ein Bordguthaben. Damit lassen sich Souvenirs oder kleine Extras im Shop entspannt abdecken.
Persönliche Beratung macht den Unterschied
An Bord der MS Finnmarken oder der MS Otto Sverdrup erleben Sie keine anonyme Kreuzfahrt, sondern eine Reise, die Zeit und Raum lässt. Das Expeditionsteam begleitet Sie, erklärt die Küstenlandschaft Norwegens, und die Bordküche verwöhnt mit regionaler Küche.
Ich helfe Ihnen gern, den passenden Reisetermin für 2026 zu finden – ob Sommer mit Licht oder Winter mit Polarzauber. Für mich beginnt eine gute Reise immer mit einem klaren Plan und einer Reservierung, die zu Mensch, Moment und Meer passt.
Wie sehen die Hurtigruten ab Hamburg Erfahrungen aus?
Eindrücke, die bleiben
Wenn ich über die Erfahrungen meiner Gäste mit der Postschiffreise ab Hamburg spreche, höre ich vor allem eines: Begeisterung. Erfahrene Gäste nennen oft dieselben Gründe: Zeit gewinnt wieder Bedeutung, Wege erklären Orte, und das Meer wird zum Taktgeber. Ich verstehe das gut, denn genau das erlebe ich selbst auf jeder Fahrt.
Die Route entlang der norwegischen Küstenlinie ist beeindruckend. Von Hamburg bis zum Nordkap wechseln sich Fjorde, Inseln und stille Häfen ab. Die MS Finnmarken und die MS Otto Sverdrup gleiten in einem Rhythmus, der entschleunigt. Ich erinnere mich an Abende, an denen das Licht über dem Wasser hing, während man nur das leise Schlagen der Wellen hörte – solche Momentekönnen nicht geplant werdenn, sie passieren einfach.
Das Leben auf dem Schiff – nordisch, herzlich, entspannt
Die Stimmung auf dem Schiff ist geprägt von Ruhe und Aufmerksamkeit. Das Expeditionsteam ist präsent, erklärt Landschaften, Orte und Kultur, ohne jemals belehrend zu wirken. Diese Mischung aus Wissen und Zurückhaltung schätzen viele meiner Gäste besonders.
Die Kabinen – ob Polar Innenkabine, Außenkabine oder Arktis Außenkabine Superior – sind funktional und gemütlich. Wer eine Außenkabine wählt, genießt die Sicht auf Meer und Küste; wer mehr Raum möchte, findet in der Superior-Kategorie echten Komfort.
Die norwegische Küche steht für frische, regionale Küche. Mit Vollverpflegung und den inklusiven Getränken ist die Versorgung perfekt organisiert. Für viele ist das Essen hier ein echtes Highlight – kein Luxus, sondern Authentizität auf dem Teller.
Erinnerungen, die man mitnimmt
Die Mitternachtssonne im Sommer, das Nordlicht im Winter, die klaren Farben der Meeresarme – all das prägt die Erinnerungen. Ich sehe oft, wie Reisende auf dem Deck stehen, still, mit einem zufriedenen Lächeln. Viele sagen später, dass sie diese Momente auf keinem anderen Schiff erlebt haben.
Erfahrungen mit der Seereise ab Hamburg sind keine Anekdoten – sie sind bleibende Bilder. Und genau deshalb empfehle ich diese Route immer wieder mit Überzeugung.
Reisebericht von der Ute und Jörn K. aus Sundhagen / Reisezeitraum: 25.01.2022 bis 08.02.2022
Lieber Herr Kock,
eine Woche ist es her, dass wir unsere wunderschöne Reise beendet haben. Sie war in jeder Hinsicht traumhaft. Sie haben uns sehr gut beraten. Die Kabine (667) war top. Sicherlich nicht sehr groß, aber praktisch eingerichtet, sodass alles verstaut werden konnte.
Die Lage sehr gut, freie Sicht, kein Gang vor dem Fenster wie auf Deck 5, kurzer Weg zum Aussichtsdeck. Bei Seegang angenehmer als auf dem Vorschiff. Die Kabine wie das ganze Schiff war sehr sauber und wurde täglich gereinigt (auf Wunsch auch nicht). Abends wurden von der netten Stewardess sogar die Betten aufgeschlagen und ein Stück Konfekt überreicht.
Das Essen war spitze. Lunch und Dinner wurden am Tisch serviert (immer 4 Gänge und Auswahl aus drei Gerichten). Die Portionen waren nicht zu groß, so dass man alles genießen konnte. Die Getränke waren inkludiert (es wurde natürlich nachgeschenkt). Die Kellner waren sehr freundlich und auf Draht.
Die Veranstaltungen an Bord und Ausflüge an Land waren super und hervorragend durch das Expeditionsteam (sehr interessante Leute und Wissenschaftler) organisiert. Z. B. Stadtrundgang in Stavanger, Orgelkonzert in Bønnøysund, Busfahrt von Svolvær nach Henningsvær, Wanderung in Alta auf Berg Komsa mit Spikes und Führung, Nordlichtkathedrale, Busfahrt zum Nordkap und wiss. Schneewanderung, Tromsø Schneeschuhwanderung und Hundeschlittenfahrt! unter Sternenhimmel, Molde Museumsbesuch, Stadtrundfahrt mit Griegmuseum, dazu die vielen Veranstaltungen an Bord und Naturbeobachtungen von Bord z. B. Torghatten, Trollfjord, 4 mal Polarlichter !!! (wunderbare Fotos dank Einweisung durch den Bordfotografen), Schweinswale, Seeadler u. v. m.
Oder man entspannte in dem Explorer Salon bei einer Tasse Kakao oder Kaffee (inkludiert). Langeweile konnte nicht aufkommen.
Wetter oberhalb des Polarkreises fantastischer Sonnenschein und Frost. Während der Rückfahrt und auf der Nordsee Sturm (dadurch wurden Narvik und Kristiansund nicht angelaufen, dafür herrliche Stunden an Deck)
Coronaregeln (PCR-Test in HH, 3 Schnelltest an Bord, Fiebermessen und Hände waschen vor dem Essen , FFP²-Masken im öffentlichen Bereich) wurden exakt eingehalten. Keine Probleme.
Fazit: Es war bestimmt nicht die letzte Expeditionsreise mit Hurtigruten Expeditions. Wir werden auf Sie zukommen.
Viele Grüße
Ute und Jörn K.
(Sundhagen / Mecklenburg-Vorpommern)
Erfahrungen unserer Kunden
„Hallo Herr Kock,
- Die Reise war schön, interessant und stressig (weil wir viel hören und erleben wollten und auch vieles, Workshops und Vorträge, mitgemacht haben😉)
- Die Kabine 551 war in Ordnung, es hat wirklich nicht doll geschaukelt und mir ist nur zweimal nicht gut gewesen. Die eingeschränkte Aussicht war für uns ok. Und um das Nordlicht zu sehen, hatten wir einen relativ kurzen Weg.
- Wir waren eine Kleingruppe mit 260 Personen, was sich natürlich positiv auf die Reise ausgewirkt hat.
- Der Service in allen Bereichen, sowie das Expeditionsteam waren wirklich freundlich und aufmerksam.
- Tiere haben wir so gut wie keine gesehen, aber dafür hatten wir gutes Wetter und schöne Gegend.
Mit freundlichem Gruß
Sabine L. & Tanja D.“
Dortmund / Nordrhein-Westfalen
„Vielen Dank lieber Herr Kock,
Ich sitze gerade im Zug auf der Heimreise. Es war eine Reise voller unvergesslicher Eindrücke. Ich freue mich schon auf die Bilder und den Film des Fotografen vom Expeditionsteam. Danke für ihre gute Beratung. Ich denke schon über die Island Reise nach.
Mit herzlichen Grüßen
Brigitte B.“
Darmstadt / Hessen
„Hallo Herr Kock,
wir sind nun schon eine Woche wieder zu Hause, aber die Eindrücke dieser wunderbaren Traumreise lassen uns jeden Tag an Norwegen denken. Es hat alles gepasst- das Traumwetter, das Schiff, die tolle Kabine und das Team der Otto Sverdrup. Jeden Tag hat das Expeditionsteam für einen reibungslosen Ablauf der Ausflüge gesorgt. Alles was man sich vorher erträumt hat, ist in Erfüllung gegangen. Die wunderschöne Natur, Polarlichter und Wale beobachten. Wir danken Ihnen für Ihre Bemühungen und verbleiben mit freundlichen Grüßen aus Schleswig-Holstein
Maren und Eggert R.“
Jevenstedt / Schleswig-Holstein
>> Lesen Sie weitere Hurtigruten ab Hamburg Erfahrungen unserer Kunden
Wann ist die beste Reisezeit für das Postschiff nach Norwegen ab Hamburg?
Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Zauber
Wenn mich jemand nach der besten Reisezeit für das Postschiff nach Norwegen ab Hamburg fragt, antworte ich ehrlich: Es hängt davon ab, was Sie suchen. Jede Saison hat ihren eigenen Charakter – und ihren ganz besonderen Zauber.
Wer Licht sucht, wählt helle Monate; wer Kontrast mag, fährt im Winter. Dazwischen liegen Übergänge mit überraschenden Farben und günstigen Preisen.
➡️ Wann ist die beste Zeit, um mit dem Schiff zum Nordkap zu fahren?
Übergangszeiten und individuelle Vorlieben
Auch Frühjahr und Herbst haben ihren Reiz. Der Frühling bringt frische Farben, während der Herbst mit goldenen Tönen überrascht. In diesen Monaten sind die Preise oft moderater, und es gibt mehr Auswahl bei Kabinen. Eine Polar Innenkabine bietet gute Werte, während eine Außenkabine oder eine Arktis Außenkabine Superior mehr Sicht und Raum schenkt.
Persönliche Beratung für Ihre perfekte Reisezeit
An Bord der MS Finnmarken (vorher MS Otto Sverdrup) sind alle Jahreszeiten erlebenswert. Das Expeditionsteam passt die Route flexibel an Licht und Wetter an, sodass die besten Momente nicht verpasst werden. Kulinarisch begleitet Sie die norwegische Bordküche mit regionaler Küche – frisch, ehrlich und passend zur Saison.
Ich empfehle, bei der Reservierung über den Reisetermin hinaus auch das eigene Reisegefühl zu bedenken. Möchten Sie Stille und Nordlicht oder lieber Sonne und lange Tage? Die beste Reisezeit ist die, die zu Ihnen passt – und ich helfe Ihnen, genau diese zu finden.
Worin unterscheidet sich die Hurtigruten Otto Sverdrup ab Hamburg von anderen Hurtigruten-Schiffen?
Ein Schiff mit Charakter und Geschichte
Die MS Otto Sverdrup ist für mich mehr als nur ein Schiff. Sie trägt die Geschichte der norwegischen Entdecker im Namen und steht sinnbildlich für die Verbindung von Tradition und moderner Seefahrt. Wenn ich an Hurtigruten ab Hamburg denke, ist dieses Schiff für mich ein Symbol: Es vereint die Wurzeln der klassischen Postschiffroute mit dem Komfort eines modernen Expeditionsschiffs.
An Bord spüre ich sofort, dass hier jedes Detail durchdacht ist. Die Kabinen sind hell und funktional – von der Polar Innenkabine bis zur großzügigen Arktis Außenkabine Superior. Wer eine Außenkabine wählt, genießt die Sicht auf die See und die Küstenlandschaften Norwegens. Ich mag die ruhige Atmosphäre an Bord; sie ist familiär, aber nie aufdringlich.
Komfort trifft auf Entdeckergeist
Die MS Otto Sverdrup unterscheidet sich von anderen Schiffen der Flotte vor allem durch ihr Konzept. Die Architektur lenkt den Blick nach draußen: klare Sichtachsen, ruhige Räume, Wege, die ans Deck führen – alles dem Draußen verpflichtet.
Kulinarisch überzeugt Norwegens Küche mit authentischer, regionaler Küche. Ich finde, hier schmeckt man Norwegen wirklich – frisch, ehrlich und unverfälscht. Die drei Mahlzeiten sorgen für Struktur, und wer möchte, ergänzt sie mit den inklusiven Getränken. So wird jede Mahlzeit Teil der Seereise.
Betreuung durch Profis an Bord
Das Expeditionsteam zählt für mich zu den größten Vorteilen dieser Route. Die Profis an Bord erzählen mit Leidenschaft von Norwegens Fjorden, Küsten, Städten und Menschen. Sie begleiten Landausflüge, vermitteln Kenntnisse im Science Center, geben Tipps für Fotos und schaffen Verbindungen, die bleiben.
Für mich ist die MS Otto Sverdrup ein Schiff mit Herz. Sie steht für Entschleunigung, Qualität und Nähe zur Natur – genau das, was Hurtigruten ab Hamburg ausmacht. Wer hier an Bord geht, erlebt nicht nur eine Fahrt, sondern das Gefühl, Teil einer Geschichte zu werden.
Warum heißt die MS Otto Sverdrup heute MS Finnmarken?
Eine neue Ära für ein vertrautes Schiff
Wenn ich an die MS Otto Sverdrup denke, sehe ich eines der markantesten Schiffe von Hurtigruten ab Hamburg vor mir – modern, charakterstark und mit einem tiefen Bezug zur Geschichte der Reederei. Umso spannender war der Moment, als sie nach ihrer Werftzeit ihren ursprünglichen Namen zurückerhielt: MS Finnmarken. Dieser Schritt steht nicht für einen Bruch, sondern für eine Rückkehr zu den Wurzeln.
Die Entscheidung, das Schiff wieder Finnmarken zu nennen, ist ein Zeichen für Kontinuität. Hurtigruten wollte damit die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart betonen. Der Name Finnmarken begleitet die Reederei seit Jahrzehnten, und viele Reisende verbinden ihn mit der klassischen Postschiffroute entlang der norwegischen Küste. Für mich als Experten war das eine nachvollziehbare, fast logische Entscheidung.
Bewährter Komfort bleibt
Der Namenswechsel ändert nichts am Gefühl an Bord – Komfort, Stil und Atmosphäre bleiben unverändert nordisch ruhig. Die Kabinen – von der funktionalen Polar Innenkabine über die helle Außenkabine bis hin zur großzügigen Arktis Außenkabine Superior – bieten den gewohnten Hurtigruten-Komfort.
Die Spezialitätenküche serviert weiterhin frische, regionale Küche, die perfekt zu Norwegen und zur Route passt. Mit Vollpension und inklusivem Getränkepaket ist das kulinarische Konzept unverändert. Wer möchte, entspannt in der Sauna mit Blick auf die See und genießt den sanften Rhythmus der Fahrt.
Kontinuität durch Menschen
Das Expeditionsteam, viele vertraute Crewmitglieder und das typische Lebensgefühl an Bord – all das ist geblieben. Die Experten vermitteln Kultur und Natur mit derselben Leidenschaft, ob das Schiff nun Otto Sverdrup oder Finnmarken heißt.
Diese Namensgeschichte beweist, dass Erneuerung und Kontinuität sich gegenseitig stärken – nicht ausschließen. Namen können wechseln, doch die Haltung bleibt: Respekt vor dem Meer, Liebe zum Land und das Ziel, jede Reise zu einem echten Erlebnis zu machen.
Wann fährt die MS Midnatsol als zweites Schiff auf der Route?
Eine neue Ergänzung für die Nordkap Linie ab Hamburg
Als die Reederei ankündigte, dass die Midnatsol zukünftig von Hamburg aus fährt, war klar: Die Reise in die Arktis bekommt einen zweiten Rhythmus und neue Möglichkeiten für Reisepläne. Das war für viele meiner Gäste eine erfreuliche Nachricht – denn damit erweitert die Reederei ihre Kapazitäten und eröffnet neue Reisetermine. Geplant ist der Start im Herbst 2026, nachdem das Expeditionsschiff modernisiert und an das Signature-Konzept angepasst wurde.
Mit der MS Midnatsol entsteht ein Zweiklang: mehr Taktung, feinere Terminwahl, zusätzliche Kategorien – ohne Bruch im Stil. Für Reisende bedeutet das mehr Flexibilität bei der Reservierung, zusätzliche Termine im Sommer und Winter sowie eine größere Auswahl an Kabinenkategorien.
Komfort und Atmosphäre an Bord
Ich schätze an der MS Midnatsol die klare Raumgestaltung und das helle Design. Die Kabinen – von der Polar Innenkabine bis zur Arktis Außenkabine Superior – sind modernisiert und ruhig gelegen. Wer mehr Aussicht wünscht, wählt eine Außenkabine mit Blick auf die See. Jede Unterkunft vermittelt ein Gefühl von Rückzug und Geborgenheit.
Kulinarisch bleibt die norwegische Küche das Herzstück. Regionale Küche, fangfrischer Fisch und ehrliche Aromen begleiten die Reise entlang der norwegischen Küstenlandschaft. Mit Vollpension und dem All-inclusive-Getränkepaket genießen Gäste Komfort ohne Formalitäten.
Neue Möglichkeiten für Entdecker
Die MS Midnatsol wird, wie die MS Finnmarken, von einem engagierten Expeditionsteam begleitet. Diese Experten machen die Reise lebendig, erklären Orte, Fjorde und Menschen entlang der Route. Für mich ist genau das der Unterschied zwischen einer Kreuzfahrt und einer echten Seereise.
Durch den zweiten Schiffszyklus werden Abfahrten enger getaktet und die Saison wird flexibler – ein echter Vorteil für Reisende, die gern gezielt planen. Ich sehe darin einen großen Vorteil – besonders für Gäste, die gern vorausdenken und sich ihren Platz in der Arktis Norwegens sichern möchten.
Was verbirgt sich hinter dem Konzept „Norway’s Coastal Kitchen“?
Der Geschmack Norwegens auf See
Wenn ich an Norway’s Coastal Kitchen denke, denke ich an Authentizität. Kulinarik als Kompass: Produkte von Orten entlang der Route, zubereitet mit Respekt vor Herkunft und Saison – schlicht und schlüssig.
Die Idee ist einfach, aber konsequent umgesetzt: frische Zutaten von lokalen Produzenten, ehrliche Rezepte und ein Menü, das sich an der Route orientiert. Auf der MS Finnmarken (vorher MS Otto Sverdrup) schmeckt der Fisch oft so, als sei er gerade erst gefangen worden. Gemüse, Käse und Brot stammen häufig aus den Regionen, die das Schiff passiert.
Kulinarik mit Haltung
Ich erlebe die norwegische Küche als verbindendes Element der Reise. Es passt perfekt zur Philosophie von Hurtigruten ab Hamburg – bewusst reisen, genießen, verstehen. Die Vollpension sorgt für Struktur, das inklusive Getränkepaket bietet Komfort, und die Atmosphäre im Restaurant ist angenehm ungezwungen.
Die Speisekarte wandert mit der Saison – leicht im Sommer, kräftig im Winter, immer mit regionaler Handschrift und frischen Zutaten. Für mich ist das keine Showküche, sondern ehrliche Handwerkskunst. Man schmeckt das Land, das man gerade bereist.
Mehr als Essen – ein Teil des Erlebnisses
Wer entlang der Nordkaproute ab Hamburg reist, erlebt, wie sich Landschaften, Licht und Küche verändern. Das Expeditionsteam ergänzt diese Eindrücke, indem es Geschichten zu den Regionen erzählt, aus denen die Zutaten stammen. So entsteht ein ganzheitliches Erlebnis – vom Blick auf die Fjorde bis zum Duft in der Küche.
Ich empfehle meinen Gästen, sich auf dieses Konzept einzulassen. Die Spezialitäten der Küste sind kein Luxusversprechen, sondern ein Stück norwegische Seele auf dem Teller. Für mich macht genau das den Unterschied – zwischen einer Mahlzeit und einem Moment, den man nicht vergisst.
Fährt ein Schiff der Hurtigruten ab Hamburg heute ab?
Aktuelle Abfahrten prüfen lassen – direkt und unkompliziert
Ich werde oft gefragt, ob heute ein Schiff der Hurtigruten ab Hamburg abfährt. Meine Antwort lautet: Es kommt auf den Tag an. Die Nordkap Linie ab Hamburg fährt ganzjährig – im Sommer mit der Mitternachtssonne, im Winter unter dem Polarlicht. Mein Buchungssystem zeigt den Status in Echtzeit. Ein Blick genügt – Datum wählen, Verfügbarkeit prüfen, Kategorie anfragen.
Welche Schiffe aktuell auf der Route sind
Aktuell liegt der Fokus auf der Finnmarken; die Midnatsol tritt 2026 dazu – zwei Schiffe, ein Kurs, mehr Flexibilität für alle, die rechtzeitig buchen. Beide teilen sich die Strecke entlang der norwegischen Küstenlandschaft und steuern bekannte Stationen wie Bergen, die Lofoten und das Nordkap an. Ich finde, diese Kombination bringt neue Flexibilität bei Terminen und Kabinenwahl.
Beide Schiffe bieten ähnlichen Komfort: gemütliche Kabinen, nordische Küche und ein Rundum-Konzept, das Ruhe mit Erlebnis verbindet. So reisen Sie bequem, ob heute, morgen oder in ein paar Monaten.
Persönliche Empfehlung
Wenn Sie wissen möchten, ob heute ein Hurtigruten Schiff ab Hamburg abfährt, helfe ich gern. Ich sehe im System nach, prüfe Preise, Reisetermine und verfügbare Kabinen. Manchmal entscheidet der Moment: eine freie Kabine, ein klarer Himmel, ein Impuls – und schon beginnt die Reise. Für mich ist das Schönste, wenn aus einer kurzen Nachfrage eine Reise entsteht, die weit über den Moment hinausgeht.
Ihr persönlicher Weg zu Hurtigruten ab Hamburg
Wenn ich an Hurtigruten ab Hamburg denke, sehe ich nicht nur Schiffe und Routen – ich sehe Menschen, die sich einen Traum erfüllen. Für die einen ist es die Sehnsucht nach der Weite des Nordens, für andere der Wunsch nach Ruhe, Klarheit und Natur. Viele meiner Gäste erzählen mir später, dass sie genau hier – zwischen Hamburg und dem Nordkap – wieder das Gefühl gefunden haben, wirklich unterwegs zu sein.
Was mich an dieser Fahrt so fasziniert, ist die Verbindung aus Nähe und Abenteuer. Man startet im Vertrauten und erreicht Schritt für Schritt eine andere Welt. Die See öffnet sich, das Licht verändert sich, und irgendwann spürt man, dass die Zeit wieder ihren natürlichen Rhythmus gefunden hat. Ich glaube, genau deshalb begeistert die Nordkap-Linie ab Hamburg so viele erfahrene Reisende.
Ganz gleich, auf welchem Schiff Sie sich einschiffen – die Stimmung verändert sich mit der Route. Manchmal prägt das Licht den Tag, ein andermal die Begegnung mit den Menschen an Deck. Aus Momenten entsteht Erinnerung, nicht Routine.
Der beste Zeitpunkt entsteht nicht im Kalender, sondern im Kopf. Sobald der Wunsch klar wird, beginnt die Reise – lange bevor das Schiff ablegt. Gern unterstütze ich Sie mit meiner Erfahrung und dem Blick für Details, die auf dieser Reise den Unterschied machen – still, verlässlich und persönlich
Wenn Sie möchten, planen wir gemeinsam Ihre Route. Ruhig, überlegt und so, dass sie zu Ihnen passt. Denn Hurtigruten ab Hamburg ist nicht einfach eine Reise – es ist der Anfang von etwas, das in Erinnerung bleibt.
Häufige Fragen zur Reise ab Hamburg
Was kostet Hurtigruten ab Hamburg?
Die Reisen mit Hurtigruten ab Hamburg beginnen im Winter ab 2.290 € pro Person und im Sommer ab 3.390 €. Ich erlebe diese Preise als fair, denn Vollpension, Getränke und ein deutschsprachiges Expertenteam sind bereits enthalten.
Welche Kabine sollte ich bei Hurtigruten meiden?
Ich empfehle, Kabinen in der Nähe von Maschinenraum, Laderampe oder Restaurant zu meiden. Dort kann es laut oder unruhig sein. Auch Kabinen mit eingeschränkter Sicht oder am Umlaufdeck sind oft weniger angenehm.
Wie teuer ist eine Reise mit den Hurtigruten?
Eine 12-tägige Reise mit Hurtigruten auf der Klassischen Postschiffroute kostet in der Saison 2026/2027 1.909 € pro Person. Im Preis enthalten sind die Wahl der Wunschkabine, Vollpension mit regionalen Zutaten, ein deutschsprachiges Expertenteam und WLAN.
Welches Hurtigruten-Schiff fährt ab Hamburg?
Ab Hamburg fährt die MS Finnmarken, früher bekannt als MS Otto Sverdrup. Ab Herbst 2026 kommt zusätzlich die MS Midnatsol hinzu. Beide Schiffe verbinden nordischen Komfort mit echter Seefahrt und führen bis zum Nordkap.
Warum sind die Hurtigruten so teuer?
Die Hurtigruten sind so teuer, weil sie ein exklusives Reiseerlebnis im kleinen Kreis anbieten. Im Vergleich zu modernen Kreuzfahrten mit 3.000 Passagieren sind die Hurtigruten Schiffe klein (500-600 Passagiere).
Durch die geringe Größe können die Schiffe der Hurtigruten direkt an der felsigen Küste der Fjorde entlangfahren. Das macht das Reiseerlebnis noch mal exklusiver.
Bei den Expeditionsreisen mit Hurtigruten werden Sie nicht nur von Reiseleitern, sondern von Experten ihres Fachs begleitet. Dieser Wissens-Transfer läßt sich nicht mit Geld aufwiegen.