Was macht die Hurtigruten Spitzbergen-Linie ab Kiel besonders?

von Roland Kock

portrait autor
Hurtigruten Spitzbergen-Linie mit der MS Trollfjord vor der Küste von Brettesnes in Norwegen
Hurtigruten Spitzbergen-Linie mit der MS Trollfjord vor der Küste von Brettesnes in Norwegen

Welche Vorteile bietet die neue Spitzbergen-Linie ab Kiel?

Diese Reise kombiniert auf einzigartige Weise landschaftliche Höhepunkte, komfortable Anreise und intensive Arktiserlebnisse. Wer ab Kiel startet, genießt von Beginn an eine entspannte und abwechslungsreiche Anreise – per Fähre über Oslo und mit der spektakulären Bergen-Bahn bis zur Küste. Bereits hier beginnt das Naturerlebnis, noch bevor das Hurtigruten-Schiff erreicht ist.

Besonders hervorzuheben sind:

  • komfortable An- und Abreise ohne Flugstress
  • spektakuläre Panoramafahrt mit der Bergen-Bahn
  • landschaftliche Vielfalt von den Fjorden bis zur Arktis
  • Begegnungen mit Rentieren, Walrossen und Seevögeln
  • authentische Orte wie Longyearbyen und Ny-Ålesund
  • mitternächtliches Licht und arktische Weite
  • regionale Küche und persönliche Atmosphäre an Bord

Diese Route ist ideal für naturverbundene Menschen, die Komfort und Entschleunigung schätzen. Jeder Tag bringt neue Eindrücke – und dennoch bleibt Zeit, zur Ruhe zu kommen und die Arktis mit allen Sinnen zu erleben. Ich begleite meine Kunden bei der Planung gerne Schritt für Schritt, denn jede Spitzbergen-Reise ist etwas ganz Persönliches.

Portrait Autor
Roland Kock
Ihr persönlicher Hurtigruten-Experte
Lassen Sie sich jetzt beraten!
Hurtigruten Spitzbergen-Linie: Die norwegische Bäreninsel (Bjørnøya) auf dem Weg nach Spitzbergen
Hurtigruten Spitzbergen-Linie: Die norwegische Bäreninsel (Bjørnøya) auf dem Weg nach Spitzbergen

Wie verläuft die Reise vom Nordkap bis Spitzbergen?

Diese Route ist für mich ein Höhepunkt jeder Arktisreise. Vom Nordkap geht es über die Barentssee bis an den Rand des Packeises. Dort beginnt Spitzbergen.

Nach dem Stopp in Honningsvåg, dem „Tor zum Nordkap“, erreicht das Schiff am siebten Reisetag die Insel Bjørnøya. Diese einsame Insel liegt mitten in der Barentssee und ist für ihre Vogelwelt bekannt. Von dort aus geht die Fahrt weiter nach Longyearbyen, dem Hauptort Spitzbergens. Mich beeindruckt jedes Mal das Gefühl, tatsächlich am „Ende der Welt“ angekommen zu sein.

Longyearbyen ist heute ein wichtiger Forschungsstandort. Wissenschaftler aus aller Welt untersuchen hier das empfindliche Ökosystem der Arktis. Mich fasziniert besonders die Mischung aus Pioniergeist, wissenschaftlicher Neugier und Naturverbundenheit, die diesen Ort prägt.

Die Stille dort ist nicht nur akustisch – sie ist auch innerlich spürbar. Weite Ebenen, karge Hügel, schroffe Felsen und das tiefblaue Wasser vermitteln eine ungewohnte Klarheit. Ich erlebe diesen Ort jedes Mal neu, mit einer Mischung aus Ehrfurcht und Demut.

Am neunten Tag besuchen Sie Ny-Ålesund. Dieser Ort ist eines der nördlichsten, dauerhaft bewohnten Forschungsdörfer der Welt. Hier hatte ich Gelegenheit, mit einem Forscher zu sprechen – ein eindrucksvolles Erlebnis. In dieser klaren Luft und völligen Stille fühlt man sich weit weg von allem Alltäglichen.

Wussten Sie, dass von hier aus bedeutende Expeditionen in die Arktis starteten? Namen wie Roald Amundsen und Umberto Nobile sind mit Ny-Ålesund verbunden. Das macht diesen Ort zu einem historischen Schatz.

Sind Sie bereit für eine Bilderreise ans Ende der Welt?

Erleben Sie die Faszination der Polarregionen!
Galerie Vorschau
Hurtigruten Spitzbergen-Linie: Suite auf der MS Trollfjord
Hurtigruten Spitzbergen-Linie: Suite auf der MS Trollfjord

Mit welchem Schiff geht es nach Spitzbergen?

Die Spitzbergen-Linie wird von der MS Trollfjord bedient. Ich kenne das Schiff gut und schätze besonders das skandinavische Design, die großzügigen Aufenthaltsbereiche und das hervorragende kulinarische Angebot.

An Bord wird Norwegens Küche gefeiert. Die Speisen stammen aus regionaler Produktion. Frischer Fisch, Rentier, Beeren und Käse werden stilvoll serviert. Das All-inclusive-Getränkepaket rundet das kulinarische Erlebnis ab.

Kulinarische Themenabende und offene Küchen ermöglichen, noch tiefer in Norwegens Geschmackserlebnisse einzutauchen. Besonders gefallen mir die Erzählungen der Köche über die Herkunft der Zutaten – das verbindet Gaumenfreuden mit Regionalgeschichte.

Die MS Trollfjord bietet ein intensives Erleben – nicht nur durch das komfortable Ambiente, sondern auch durch die Nähe zur Natur. Die offene Architektur mit viel Glas lässt das Licht der Mitternachtssonne bis tief in den Abend hineinwirken. Ich erinnere mich an ruhige Momente in der Panorama-Lounge, wenn das goldene Licht über den Fjorden tanzt.

Neben dem kulinarischen Angebot gibt es auch Vorträge, Fotoworkshops und Gesprächsrunden mit dem Expertenteam. Diese Gelegenheiten ermöglichen wertvolle Begegnungen – mit der Natur und mit anderen Reisenden.

Das Schiff bietet Platz für etwa 500 Passagiere. Dadurch ist die Atmosphäre familiär und persönlich. Man kommt leicht ins Gespräch, tauscht Geschichten aus und lernt Menschen mit ähnlicher Reiselust kennen.

Was kostet eine Reise mit Hurtigruten nach Spitzbergen?

Die kombinierte Reise zur Spitzbergen-Linie ab/bis Kiel umfasst ein attraktives Gesamtpaket mit zahlreichen hochwertigen Inklusivleistungen. Auf Ihrer 19-tägigen Reise erleben Sie Komfort, Naturerlebnis und Entspannung vom ersten bis zum letzten Tag:

An- und Abreise ab/bis Kiel

  • Schiffsüberfahrt mit der Color Line von Kiel nach Oslo und zurück in einer komfortablen Außenkabine
  • Bahnfahrt 2. Klasse mit der Bergen-Bahn von Oslo nach Bergen und zurück (ca. 7 Stunden Fahrtzeit)
  • Alle Transfers in Oslo und Bergen (zwischen Schiff, Bahnhof, Hotel und Hurtigruten-Terminal)
  • Zwei Übernachtungen mit Frühstück in 4-Sterne-Hotels (1× Bergen, 1× Oslo)

15-tägige Seereise mit Hurtigruten

  • Fahrt mit MS Trollfjord auf der Route Bergen–Spitzbergen–Bergen
  • Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Vollpension an Bord mit regionalen Speisen (Norway’s Coastal Kitchen)
  • All-inclusive-Getränkepaket: ausgewählte Weine, Biere, Spirituosen sowie alkoholfreie Getränke
  • WLAN an Bord (für Mitglieder im 1893 Ambassador-Programm kostenfrei)
  • Reisebegleitung durch ein deutschsprachiges Expeditionsteam
  • Vorträge, Themenabende und Aktivitäten rund um Natur, Geschichte und Tierwelt der Arktis

Diese Kombination aus erlebnisreicher Seereise und komfortabler Anreise macht die Spitzbergen-Linie ab Kiel zu einer besonders bequemen und hochwertigen Möglichkeit, Norwegens Naturwunder und die Arktis zu entdecken.

Viele meiner Kunden stellen mir zuerst die Frage nach dem Preis. Das ist verständlich, denn eine Seereise mit Hurtigruten nach Spitzbergen ist eine besondere Investition.

Die Preise für die Spitzbergen-Linie ab Kiel starten bei etwa 5.189 Euro pro Person für die gesamte Reise inklusive aller Leistungen in der Innenkabine. Für eine Außenkabine müssen Sie rund 630 Euro mehr einplanen. Enthalten ist eine 19-tägige Seereise ab und bis Kiel, Vollpension mit regionalen Speisen an Bord, ein All-inclusive-Getränkepaket und ein deutschsprachiges Expertenteam.

Abhängig vom Reisetermin variieren die Preise leicht. Wer im Juni oder Juli reisen möchte, sollte mit einem etwas höheren Preis rechnen. Zusätzliche Leistungen wie An- und Abreisepakete, Übernachtungen oder Ausflüge kommen hinzu. Hurtigruten bietet komfortable Reisepakete inklusive Bahn, Flug oder Fähre ab Deutschland an – das erleichtert die Planung.

Ich empfehle meinen Kunden immer, früh zu buchen. Die Kontingente sind begrenzt, gerade bei den beliebten Außenkabinen mit Aussicht auf Norwegens wilde Küste und die arktische Weite. Wer sich eine Kabine mit Balkon oder Panoramafenster gönnt, wird mit unvergesslichen Blicken über das Nordmeer belohnt.

Für Gäste, die besonderen Komfort wünschen, gibt es Suiten mit getrenntem Wohn- und Schlafbereich. Einige dieser Kabinen bieten direkten Zugang zur Promenade oder zum privaten Sonnendeck – ein echtes Privileg bei arktischer Seeluft.

Welche Erfahrungen machen Reisende auf der Spitzbergen-Linie?

Wer die Spitzbergen-Linie wählt, entscheidet sich für eine entschleunigte und tiefgehende Art zu reisen. Viele meiner Kunden sind tief berührt von den Begegnungen mit der Natur.

Die Fahrt führt Sie vorbei an hohen Fjorden, abgelegenen Inselgruppen und wilden Küsten. Die Mitternachtssonne begleitet Sie auf weiten Strecken, gerade im Juni und Juli. Ich erinnere mich an eine Passage durch den Trollfjord bei Abendlicht – für mich einer der magischsten Momente dieser Reise.

In der Arktis erlebt man Stille neu. Das feine Knacken von Treibeis, das Rufen der Seevögel und das ferne Blasen eines Wals schaffen eine eigene Klangwelt. Die Natur wirkt hier intensiver. Wer mit offenen Augen und einem ruhigen Geist reist, wird vieles entdecken.

Das deutschsprachige Expertenteam an Bord gestaltet spannende Vorträge zur Tierwelt Spitzbergens, zur arktischen Geschichte und zur Geologie der Region. Viele Gäste sind überrascht, wie viel sie unterwegs lernen. Diese Wissensvermittlung geschieht angenehm unaufdringlich, mit viel Herzblut und persönlichem Engagement.

Mehrmals pro Woche werden sogenannte „Expertentermine“ angeboten: kleine Gesprächsrunden, Fragerunden oder Workshops zu Navigation, Tierbeobachtung oder Polarlichtern. Ich war begeistert, wie praxisnah und lebendig das Wissen vermittelt wurde.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Beobachtung der Tierwelt. Auf früheren Reisen hatte ich das Glück, einen Wal in der Nähe des Schiffs zu sehen. Dieser Moment – ruhig, mächtig und zugleich sanft – lässt sich schwer in Worte fassen.

Welche Ausflüge lohnen sich bei einer Spitzbergen-Reise?

Hurtigruten bietet optionale Ausflüge entlang der Route an. Diese reichen von Stadtrundgängen bis zu Naturwanderungen. Ich empfehle besonders:

  • eine Stadtführung durch Tromsø mit Besuch der Eismeerkathedrale
  • ein Ausflug zum Nordkap mit Globus-Monument
  • ein Spaziergang durch Longyearbyen mit Besuch des lokalen Museums
  • eine Bootstour in den Kongsfjord bei Ny-Ålesund
  • eine geführte Wanderung auf Senja mit Blick über die Fjorde

Weiterhin gibt es auch Kajaktouren, Angelausflüge, Museumsbesuche und kulinarische Erlebnisse in kleinen Gruppen. Viele Ausflüge werden von lokalen Guides geführt – das bringt Authentizität und spannende Einblicke.

Die arktische Tierwelt zu beobachten, ist ein besonderes Erlebnis. Mit etwas Glück sehen Sie Rentiere, Walrosse oder sogar einen Eisbären. Auch Vogelbeobachter kommen auf ihre Kosten.

Ich erinnere mich an einen Ausflug, bei dem wir mit Ferngläsern auf einem Hügel standen. Plötzlich entdeckte jemand eine Eisbärenmutter mit Jungen am Ufer. Ein stiller Moment, der allen Gästen lange in Erinnerung blieb.

Hurtigruten Spitzbergen Route
Hurtigruten Spitzbergen Route

Wie sieht die Route der Spitzbergen-Linie aus?

Der Reiseverlauf ab und bis Kiel beginnt mit der komfortablen Anreise per Fähre über Oslo nach Bergen und endet ebenso entspannt mit der Rückfahrt auf gleichem Weg. Dazwischen erleben Sie die gesamte Spitzbergen-Linie – von den Fjorden Norwegens bis zu den eisigen Weiten Spitzbergens. Der folgende Ablauf fasst die Reise präzise zusammen:

Tag 1: Kiel – Einschiffung auf die Fähre

Am Nachmittag gehen Sie in Kiel an Bord der Color Line. Ihre komfortable Außenkabine für die Nacht wartet bereits auf Sie. Am Abend können Sie das Buffet genießen und die Ausfahrt aus der Kieler Förde.

Tag 2: Oslo – Bahnfahrt nach Bergen

Nach der morgendlichen Ankunft in Oslo bringt Sie der Transfer zum Bahnhof. Dort beginnt eines der schönsten Reiseerlebnisse: die Fahrt mit der Bergen-Bahn. Auf rund 500 Kilometern überqueren Sie das norwegische Hochland – von der Hauptstadt bis an die Fjordküste.

Die Strecke führt durch dichte Wälder, vorbei an glasklaren Seen, über weite Hochebenen und durch alpine Tunnel. Besonders beeindruckend ist das arktische Hochplateau der Hardangervidda mit seiner kargen, fast mondartigen Landschaft. Ich erinnere mich gut an einen Moment, als draußen noch Schnee lag, während wir im gemütlich warmen Waggon den Ausblick genossen.

Diese Zugreise ist mehr als eine Verbindung – sie ist ein landschaftliches Erlebnis. Am Abend erreichen Sie Bergen. Dort übernachten Sie in einem 4-Sterne-Hotel in der Innenstadt, fußläufig zum Hanseviertel Bryggen.

Tag 3: Bergen – Einschiffung auf die MS Trollfjord

Nach dem Frühstück Transfer zum Hurtigruten-Terminal. Sie beziehen Ihre Kabine, lernen das Schiff kennen und verlassen am Nachmittag den Hafen von Bergen Richtung Norden.

Tag 4: Åndalsnes

Am Romsdalsfjord gelegen, ist Åndalsnes ein Zentrum des Bergsteigens. Die umgebende Landschaft lädt zu Ausflügen ein. Aufenthalt: ca. 5,5 Stunden.

Tag 5: Træna

Weit draußen in der Helgelandküste liegt Træna, eine Inselgruppe mit reicher Vogelwelt. Einer meiner Lieblingsorte. Aufenthalt: ca. 4 Stunden.

Tag 6: Reine / Lofoten

Die Lofoten zeigen sich mit Granitbergen und malerischen Fischerdörfern. Aufenthalt: ca. 6 Stunden.

Tag 7: Tromsø

Die „Hauptstadt der Arktis“ beeindruckt mit Kultur, Architektur und Polargeschichte. Aufenthalt: ca. 8 Stunden.

Tag 8: Honningsvåg / Nordkap

Heute erreichen Sie das Tor zum Nordkap. Besuchen Sie das berühmte Globusmonument auf der Klippe. Aufenthalt: ca. 7 Stunden.

Tag 9: Auf See – Richtung Spitzbergen

Sie überqueren die Barentssee. Nutzen Sie den Tag zum Entspannen oder für Vorträge in der Lounge. Blick auf die Insel Bjørnøya inklusive.

Tag 10: Longyearbyen / Spitzbergen

Willkommen in Longyearbyen – Arktis pur. Die ehemalige Minensiedlung ist heute Forschungszentrum. Aufenthalt: ca. 6 Stunden.

Tag 11: Ny-Ålesund / Spitzbergen

Vormittags erreichen Sie Ny-Ålesund. Später Fahrt in den Kongsfjord mit Tierbeobachtung. Aufenthalt: ca. 4 Stunden.

Tag 12: Auf See – Kurs Süd

Erholungstag mit Programm des Expertenteams. Die Weite des Nordmeers begleitet Sie südwärts.

Tag 13: Senja

Nach kurzem Halt in Tromsø erreichen Sie Torsken auf Senja. Eine der schönsten Inseln Norwegens. Aufenthalt: ca. 6 Stunden.

Tag 14: Lofoten: Stokmarknes und Svolvær

Zuerst besuchen Sie das Hurtigruten-Museum in Stokmarknes, danach geht es nach Svolvær. Weiterfahrt durch den Trollfjord. Aufenthalt: 2 + 4 Stunden.

Tag 15: Brønnøysund

An der Helgelandküste gelegen, bietet Brønnøysund beeindruckende Landschaften und Sagen. Aufenthalt: ca. 4 Stunden.

Tag 16: Ålesund und Sæbo / Hjørundfjord

Nach einem Stopp in Ålesund fahren Sie tief in den Hjørundfjord nach Sæbo. Aufenthalt: 2 + 4 Stunden.

Tag 17: Bergen – Ausschiffung

Rückkehr nach Bergen. Nach dem Frühstück Ausschiffung und Transfer zum Bahnhof. Fahrt mit der Bergen-Bahn nach Oslo. Übernachtung im 4-Sterne-Hotel in der Innenstadt.

Tag 18: Oslo – Fähre nach Kiel

Transfer zum Anleger der Color Line und Einschiffung zur Rückfahrt nach Deutschland. Übernachtung in der Außenkabine mit an Bord.

Tag 19: Ankunft in Kiel

Ankunft am Morgen in Kiel. Ihre unvergessliche Reise endet dort, wo sie begonnen hat – mit vielen Erinnerungen an Fjorde, Eis, Tierwelt und arktische Stille.

Mein Fazit zur Spitzbergen-Linie ab Kiel

Die Spitzbergen-Linie mit Hurtigruten ab Kiel ist für mich eine der eindrucksvollsten Routen überhaupt. Sie verbindet landschaftliche Vielfalt mit echter Entschleunigung – von den tiefen Fjorden bis hinauf in die stille Weite der Arktis. Besonders schätze ich die komfortable Anreise ab Deutschland, die persönliche Atmosphäre an Bord und die vielen berührenden Naturerlebnisse unterwegs.

Jede Reise auf dieser Route ist einzigartig. Und jede Tour verdient eine individuelle Planung. Wenn Sie sich fragen, ob diese besondere Seereise zu Ihnen passt – lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen. Ich berate Sie gerne mit Zeit, Erfahrung und ehrlicher Begeisterung für diese außergewöhnliche Route.