
Jede Jahreszeit in Norwegen hat ihren eigenen Zauber. Ich durfte die berühmte Postschiffroute mit Hurtigruten bereits zu allen Jahreszeiten erleben – im strahlenden Licht des Sommers ebenso wie in der stillen Magie des Winters. Die beste Reisezeit hängt davon ab, was Sie sehen und erleben möchten.
Im Frühling zeigt sich Norwegen von einer besonders frischen Seite. Ab April beginnt das Schmelzen der Schneemassen, und das Wasser rauscht laut durch die Fjorde. In dieser Jahreszeit habe ich oft das Erwachen der Natur gespürt – erste Blüten, länger werdende Tage, weniger Touristen. Die Schiffe sind dann ruhiger, die Häfen wirken beschaulich. Wenn Sie gern die authentische Seite Norwegens entdecken möchten, ist diese Reisezeit ideal.
Im Sommer, besonders in den Monaten Juni, Juli und August, erwartet Sie das volle Licht der Mitternachtssonne. Ich erinnere mich an eine Fahrt im Juli – kaum Schlaf, aber unendlich viele Eindrücke. Diese Monate sind perfekt, um die norwegische Küste mit all ihren Farben und Kontrasten zu erkunden. Auf den Lofoten ist es dann besonders lebendig. Die Fjorde, Berge und kleinen Häfen strahlen in satten Farben. Aktivitäten an Land sind angenehm, und die Landausflüge reichen von Vogelbeobachtung bis zu Wanderungen.
Im Herbst, besonders im September und Oktober, zeigt sich Norwegen in warmen Gold- und Rottönen. Die Farben der Landschaft spiegeln sich im Wasser wider – ein traumhafter Anblick. In dieser Reisezeit lassen sich erste Nordlichter sehen, vor allem wenn der Himmel klar ist. Ich habe die Stille des Herbstes sehr geschätzt – die Schiffe sind nicht mehr so voll, die Natur wirkt reifer, abgeklärter.
Im Winter, von November bis März, erleben Sie die wohl faszinierendste Form einer Hurtigruten-Reise. Besonders im Dezember, Januar und Februar fahren die Schiffe durch eine fast mystische Welt. Die Polarnacht taucht den Norden in ein dunkles Blau. Ich erinnere mich an mein erstes Nordlicht – über dem Nordkap, mitten in der Nacht, ganz ohne Geräusche. Dieses Erlebnis hat sich tief eingeprägt. Der Winter ist ideal, wenn Sie das ursprüngliche Norwegen sehen möchten. Nordlichter, verschneite Landschaften und winterliche Aktivitäten machen diese Reise zu einem stillen Abenteuer.
>> Hurtigruten beste Reisezeit?
Was unterscheidet die Monate auf der Postschiffroute?
Die Postschiffroute zwischen Bergen und Kirkenes ist jeden Monat anders. Ich bin sie oft gefahren – jede Fahrt war einzigartig. Von Hamburg aus starten inzwischen auch einige besondere Routen, die einen zusätzlichen Reiz bieten.
Im April beginnt in den südlichen Regionen langsam der Frühling. Weiter nördlich liegt oft noch Schnee, was für beeindruckende Kontraste sorgt. Im Mai kann man schon lange Tage genießen, doch der große Andrang ist noch fern. Diese Monate sind preisgünstige Alternativen zu den klassischen Sommermonaten.
Im Juni explodiert das Leben entlang der Küste. Blumen, Vögel, Feste – der Norden erwacht. Im Juli fahren viele Menschen mit, was zu mehr Leben an Bord und an Land führt. Dennoch bleibt die Erfahrung intensiv. Ich habe gerade in diesem Monat intensive Gespräche mit Mitreisenden geführt – über Norwegen, das Schiff, das Wetter, die Seereise an sich.
Im August beginnt die Natur sich wieder zu verändern. Die Luft wird klarer, die Nächte länger. Diese Zeit eignet sich, wenn Sie das Licht des Nordens noch spüren wollen, aber nicht mitten im Hochsommer reisen möchten.
Im September und Oktober färbt sich das Land in warme Farben. Besonders die Region rund um die Lofoten ist dann ein Paradies für Fotografen. Ich empfehle diese Monate oft, wenn jemand eine ruhigere, reflektierte Reise sucht.
November wirkt manchmal rau und dunkel, aber genau das macht ihn spannend. Wenn Sie Nordlichter lieben, lohnt sich die Fahrt sehr. Und das Schiff wird zum gemütlichen Zuhause – mit warmem Licht, leiser Musik und Gesprächen über das, was man gerade gesehen hat.
Welche besonderen Erlebnisse erwarten Sie je nach Jahreszeit?
Auf einer Hurtigruten-Reise entdecken Sie Norwegen auf einzigartige Weise. Jede Jahreszeit hat Erlebnisse, die Sie so nur in diesen Monaten bekommen.
Im Sommer:
- erleben Sie die Mitternachtssonne
- befahren Sie die Fjorde bei hellem Tageslicht
- genießen Sie milde Temperaturen und viele Aktivitäten
- unternehmen Sie ausgedehnte Landausflüge
- erleben Sie lebendige Häfen und offene Menschen
Im Winter:
- sehen Sie mit Glück die Nordlichter
- fahren Sie durch tief verschneite Landschaften
- erleben Sie die Ruhe und Weite der Polarnacht
- spüren Sie die besondere Stimmung an Bord
- nehmen Sie an winterlichen Aktivitäten wie Hundeschlittenfahrten teil
Im Herbst:
- bewundern Sie die intensiven Farben Norwegens
- erleben Sie erste Polarlichter
- genießen Sie ruhige Schiffe und entspannte Reisen
- entdecken Sie das wahre Gesicht Norwegens
Im Frühling:
- sehen Sie den Wandel der Natur
- erleben Sie den Kontrast von Schnee und Sonnenlicht
- beobachten Sie Zugvögel und fließendes Wasser
- entdecken Sie Norwegen ohne viele Touristen
Warum lohnt sich eine persönliche Beratung?
Viele meiner Kunden stellen ähnliche Fragen: Wann sehe ich die Nordlichter? Wo ist es im Juli am schönsten? Ist der Winter wirklich so kalt? Und was ist die beste Zeit für die Lofoten?
Die Antworten hängen immer davon ab, was Sie sich erhoffen. Deshalb ist eine persönliche Beratung so wichtig. Ich war selbst in allen Monaten unterwegs. Ich kenne nicht nur das Wetter, sondern auch die Stimmung auf dem Schiff, die Atmosphäre an den Häfen, die Unterschiede zwischen den Monaten.
Manche wünschen sich Licht und Lebendigkeit – dann empfehle ich den Sommer. Andere suchen Stille, Weite und Naturwunder – dann passt der Winter besser. Wieder andere möchten Norwegens Vielfalt entdecken – dafür eignet sich besonders gut das Frühjahr oder der Herbst.
Welche Route ist die richtige für Sie?
Die klassische Postschiffreise von Bergen nach Kirkenes und zurück gehört zu den schönsten Seereisen der Welt. Ich habe diese Strecke schon oft befahren – jedes Mal war sie anders.
Manchmal beginnen meine Kunden ihre Reise in Hamburg. Das bringt zusätzliche Reisetage und neue Eindrücke. Auch Spitzbergen ist ein faszinierendes Ziel – allerdings nur im Sommer möglich.
Viele unterschätzen, wie vielfältig Norwegen ist. Die norwegische Küste bietet auf über 2.500 Seemeilen eine Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Zwischen den kleinen Häfen, den weiten Fjorden und den majestätischen Bergen liegt eine Welt voller Geschichten.
Die modernen Schiffe von Hurtigruten bieten Komfort und Nähe zur Natur. An Bord ist die Atmosphäre ruhig, persönlich, echt. Es gibt Vorträge, Lesungen, gutes Essen – und immer wieder den Blick hinaus auf die Küste.
Wenn Sie sich nun fragen, welche Reisezeit am besten zu Ihnen passt, dann ist das ein gutes Zeichen. Denn genau diese Frage ist der Beginn einer ganz persönlichen Hurtigruten-Reise.
Auch für Sie interessant:
Wann ist die Hurtigruten-Reise am günstigsten?