Wann ist die schönste Zeit am Nordkap?

von Roland Kock

portrait autor
Hurtigruten beste Reisezeit Nordkap Norwegen
Mit Hurtigruten zur besten Reisezeit am Nordkap in Norwegen

Am Nordkap fasziniert mich der Sommer mit seinem goldenen Licht und der Mitternachtssonne – doch der Winter hat mit Nordlichtern und Stille seinen ganz eigenen Zauber. Wann das Nordkap für Sie am schönsten ist? Entdecken Sie es selbst.

Seit vielen Jahren reise ich durch Norwegen. Unzählige Male bin ich zum Nordkap gefahren – mit dem Postschiff, dem Auto oder auch zu Fuß auf kurzen Wanderungen in der Nähe. Und jedes Mal war es ein anderes Erlebnis. Das Nordkap hat viele Gesichter. Die Frage, wann die schönste Zeit am Nordkap ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Aber ich möchte Ihnen helfen, Ihre ganz persönliche beste Reisezeit zu finden. Denn je nachdem, was Sie erleben möchten, bieten sich ganz unterschiedliche Zeiten an.

Der Sommer am Nordkap ist für viele die unvergessliche Zeit. Von Mai bis Ende Juli erleben Sie die Mitternachtssonne – jenes unglaubliche Licht, das selbst um Mitternacht die Landschaft in goldene Farben taucht. Norwegens Küsten leuchten dann in weichem Licht, und selbst die Fjorde wirken fast surreal. Ich erinnere mich an eine Fahrt im Juli, als ich gegen 23 Uhr auf dem Aussichtsplateau stand. Es war windstill, das Meer spiegelte sich glatt wie Glas. In solchen Momenten versteht man, warum Norwegen so ein beliebtes Reiseziel ist.

Doch auch der Winter hat seinen ganz eigenen Zauber. Wenn die Polarlichter über dem Himmel tanzen, wenn der Schnee die Landschaft in völlige Stille hüllt, dann spürt man, wie tief die Natur Norwegens berühren kann. Ich selbst habe die stärksten Eindrücke in der kalten Jahreszeit gesammelt. Es war Januar, als ich zum ersten Mal dieses mystische Leuchten sah – grün, violett, manchmal sogar rötlich. Ein unvergessliches Erlebnis, das man kaum in Worte fassen kann.

Sie merken: Die Antwort auf die Frage nach der schönsten Zeit hängt von Ihren Wünschen ab. Möchten Sie viel Licht, milde Temperaturen und lange Tage? Dann ist der Sommer ideal. Suchen Sie Stille, Polarlichter und den ganz besonderen Zauber des Nordens? Dann empfehle ich den Winter.

>> Hurtigruten beste Reisezeit?

Portrait Autor
Roland Kock
Ihr persönlicher Hurtigruten-Experte
Lassen Sie sich jetzt beraten!

Was macht den Sommer am Nordkap so besonders?

Jede Reise im Sommer hat ihren eigenen Reiz. Besonders die Monate Juni und Juli bieten ideale Bedingungen für eine Fahrt zum Nordkap. Die Straßen sind schneefrei, das Wetter ist meist stabil und die Tage endlos lang. Die Mitternachtssonne ist für viele meiner Kunden ein Höhepunkt. Sie sehen die Sonne 24 Stunden lang am Himmel – ein Naturphänomen, das nur nördlich des Polarkreises möglich ist.

Die Dauer der Mitternachtssonne am Nordkap ist vom 14. Mai bis 29. Juli. Dieses Naturschauspiel zieht Touristen aus aller Welt an.

Während meiner Sommerreisen war ich oft mit dem Auto unterwegs. Ich konnte flexibel anhalten, kleine Dörfer besuchen und spontan wandern. Die Reise zum Nordkap mit dem Hurtigruten-Schiff ist allerdings noch eindrücklicher. Die Schiffe fahren entlang der spektakulärsten Routen, vorbei an schroffen Küsten, engen Fjorden und winzigen Fischerdörfern. An Bord genießen Sie besten Service und sind trotzdem ganz nah an der Natur.

Auch die Temperaturen sind angenehm. Zwischen 8 und 18 Grad ist es meist frisch, aber nicht kalt. Für Naturfreunde ist diese Reisezeit besonders lohnend. Sie sehen Rentiere, Papageitaucher, mit etwas Glück auch Wale. Die Vegetation ist kurz, aber unglaublich intensiv – Moose, Flechten, arktische Blumen.

Meine Empfehlung: Wenn Sie das Nordkap zum ersten Mal besuchen und gerne aktiv sind, buchen Sie eine Sommerreise. Ob mit dem Postschiff oder im Auto – Sie erleben Norwegen in seiner freundlichsten Form. Und keine Sorge: Auch im Juli kann es rau werden. Wind und Regen gehören dazu, machen aber den Charakter dieses Ortes aus.

Warum lohnt sich der Winter? Magie der Polarlichter und absolute Stille

Viele stellen sich Norwegen im Winter als dunkel und kalt vor. Und ja, das stimmt – aber auf eine ganz besondere Weise. Im Winter am Nordkap erleben Sie etwas, das im Sommer nicht möglich ist: die Polarlichter. Ich habe sie bei mehreren Reisen gesehen, und jedes Mal war es anders. Mal tänzelnd und leise, mal stürmisch und wild. Es braucht Geduld, warme Kleidung und ein wenig Glück. Aber wenn es klappt, erleben Sie ein unvergessliches Naturwunder.

Die Zeit von November bis Februar eignet sich besonders gut für diese Erlebnisse. Es ist dann zwar dunkel, aber nicht durchgehend finster. Der Schnee reflektiert das wenige Licht, und oft schimmert der Himmel in zartem Blau oder Rosa. Ich erinnere mich an eine Fahrt mit dem Schneescooter außerhalb von Honningsvåg. Die Aktivitäten im Winter sind vielfältig: Hundeschlittentouren, Schneeschuhwanderungen, Sami-Kultur erleben.

Ein weiterer Vorteil: Im Winter sind weniger Touristen unterwegs. Das bedeutet mehr Ruhe, mehr Raum, mehr authentische Begegnungen. Für viele meiner Kunden aus Deutschland ist das ein großer Pluspunkt. Sie suchen das echte, ursprüngliche Norwegen – und finden es im Winter.

Auch der Hurtigruten-Service passt sich dieser besonderen Jahreszeit an. Die Schiffe fahren auch bei Eis und Schnee zuverlässig. An Bord ist es warm, gemütlich und der Blick durch die Panoramafenster bleibt einmalig. Die Fahrt entlang Norwegens Küste im Winter ist ein Erlebnis, das sich tief einprägt.

Wann ist die beste Zeit für welche Aktivitäten?

Nicht jede Reise gleicht der anderen. Manche meiner Kunden möchten wandern, andere Tiere beobachten oder Kultur erleben. Darum ist es hilfreich, die eigene Erwartung klar zu kennen.

Im Sommer bieten sich diese Aktivitäten besonders an:

  • Wanderungen entlang der Küste
  • Vogelbeobachtung (z. B. Papageitaucher auf Gjesværstappan)
  • flexible Anreise mit dem Auto
  • Camping oder Übernachten in kleinen Hütten
  • Fototouren bei Mitternachtssonne

Im Winter liegen diese Erlebnisse im Vordergrund:

  • Polarlichter-Fotografie
  • Hundeschlittentouren
  • Besuch bei den Samen und Rentierfütterung
  • Schneeschuhwanderungen
  • Museum und Kulturangebote in Honningsvåg

Ich selbst habe sowohl im Juli als auch im Januar Reisen gemacht, die mich nachhaltig berührt haben. Es kommt darauf an, welche Zeit Sie für sich als die richtige empfinden. Manchmal braucht es ein Gespräch, um das herauszufinden.

Warum lohnt sich eine persönliche Beratung vor der Reise?

Auch wenn Sie schon viel gelesen haben: Eine Reise zum Nordkap ist etwas sehr Individuelles. Es hängt von Ihrer Zeit, Ihren Erwartungen, Ihrer Gesundheit und Ihren Wünschen ab, wie Sie am besten reisen. Ich habe im Laufe der Jahre vielen Menschen geholfen, ihre perfekte Reisezeit zu finden – ob sie lieber im Sommer bei Licht unterwegs sein wollen oder im Winter die Polarlichter erleben möchten.

Ein persönliches Gespräch kann klären:

  • Welche Route passt zu Ihnen?
  • Wann sind die besten Temperaturen für Ihre Pläne?
  • Welche Aktivitäten möchten Sie einplanen?
  • Wie reisen Sie am liebsten – per Schiff, Auto oder kombiniert?
  • Was brauchen Sie an Service und Komfort?

Als Hurtigruten-Experte kenne ich jede Ecke Norwegens, jede Jahreszeit, jede Stimmung. Gerne helfe ich Ihnen dabei, Ihre unvergessliche Reise zu buchen. Und wer weiß – vielleicht stehen auch Sie bald auf dem Plateau am Nordkap, egal ob bei Mitternachtssonne oder unter dem flirrenden Licht der Polarlichter.

Wenn Sie möchten, teile ich meine Erfahrungen sehr gerne persönlich mit Ihnen.

Auch für Sie interessant:

Wann fährt man am besten Hurtigruten?

Wann ist die Hurtigruten-Reise am günstigsten?

Welches ist das beste Hurtigrutenschiff?