
Meiden Sie auf Hurtigruten-Schiffen Kabinen nahe dem Maschinenraum, Laderampe oder Umlaufdeck wegen Lärm und Sichtproblemen. Auch kleine, ungünstig geschnittene oder stark schwankende Kabinen auf hohen Decks sind für empfindliche Reisende ungeeignet.
Gibt es schlechte Kabinen auf Hurtigruten-Schiffen?
Als Reiseprofi, der seit Jahren mit Hurtigruten unterwegs ist, werde ich oft gefragt, welche Kabine man auf einem der Schiffe meiden sollte.
Die Wahl der richtigen Kabine ist entscheidend für das Reiseerlebnis, vor allem für Erstfahrer, die noch nie eine Seereise unternommen haben.
Tatsächlich gibt es einige Kabinen auf den Hurtigruten-Schiffen, die nicht ideal sind.
Es gibt aber auch viele Faktoren, die eine Kabine unangenehm machen können, wie die Lage, die Größe, die Ausstattung oder äußere Einflüsse wie Lärm oder Sichteinschränkungen.
Warum ist die Kabinenwahl auf Hurtigruten so wichtig?
Eine Fahrt mit Hurtigruten ist keine klassische Kreuzfahrt, sondern eine besondere Seereise entlang der norwegischen Küste.
Die Schiffe sind teilweise jahrzehntealt, haben einen funktionalen Charakter und dienen nicht nur Touristen, sondern auch Einheimischen.
Dadurch unterscheiden sich die Kabinen stark von denen auf großen Kreuzfahrtschiffen.
Welche Kabinen haben eine schlechte Lage?
Auf jedem Schiff gibt es Kabinen, die ungünstiger platziert sind als andere.
Gerade bei den klassischen Hurtigruten-Schiffen sollte man sich genau informieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Die Lage der Kabine kann über eine ruhige oder unruhige Nacht entscheiden.
Kabinen in der Nähe des Maschinenraums
Diese befinden sich meist auf den unteren Decks und können durch Maschinen- und Vibrationsgeräusche störend sein.
Besonders nachts kann das Brummen der Motoren oder der Antriebssysteme als unangenehm empfunden werden.
Kabinen in der Nähe der Laderampe
Auf den Postschiffen werden Waren und Fahrzeuge verladen.
Das kann besonders bei nächtlichen Anlandungen laut werden.
Einige Häfen werden frühmorgens oder spätabends angelaufen, sodass das Verladen mit entsprechenden Geräuschen verbunden ist.
Kabinen mit direktem Zugang zum Umlaufdeck
Hier kann es passieren, dass andere Passagiere direkt am Fenster vorbeigehen.
Das führt oft dazu, dass Vorhänge geschlossen bleiben müssen, um sich vor neugierigen Blicken zu schützen.
Dadurch wirkt die Kabine dunkler.
Kabinen unter der Cafeteria oder dem Restaurant
Hier sind oft Trittgeräusche und Stühlerücken zu hören, was besonders frühmorgens oder spätabends störend sein kann.
Auch Küchengeräusche, wie das Klappern des Geschirrs oder die Vorbereitungen der Crew, können die Ruhe beeinträchtigen.
Kabinen in der Nähe von Aufzügen oder Treppenhäusern
Diese Bereiche werden von vielen Gästen genutzt, sodass hier oft eine erhöhte Geräuschkulisse herrscht.
Türen, die ständig geöffnet und geschlossen werden, sowie Gespräche auf dem Gang können den Schlaf stören.
Welche Kabinen haben eine schlechte Sicht?
Die Wahl einer Kabine mit Fenster ist für viele Reisende essenziell.
Doch nicht jedes Fenster garantiert eine gute Sicht.
Wer die norwegische Natur aus seiner Kabine genießen möchte, sollte Folgendes beachten:
Kabinen mit Sichteinschränkung
Einige Kabinen haben Fenster, die direkt an eine Wand, ein Rettungsboot oder das Umlaufdeck grenzen.
Die Sicht ist somit stark eingeschränkt, und das natürliche Licht kann ebenfalls reduziert sein.
Außenkabinen mit kleinen Fenstern
Besonders auf einigen Schiffen der Flotte finden sich Außenkabinen mit winzigen Fenstern, die wenig Tageslicht hineinlassen.
Wer Wert auf eine helle Kabine legt, sollte sich für eine Kabine mit einem großen Fenster oder sogar einer Suite mit Balkon entscheiden.
Kabinen ohne Fenster
Innenkabinen sind nicht auf allen Hurtigruten-Schiffen vorhanden, aber dort, wo es sie gibt, fehlt natürlich der Blick nach außen.
Das kann für manche Reisende bedrückend sein, besonders auf längeren Reisen.
Kabinen auf unteren Decks mit Meerblick
Bei starkem Wellengang können Wasser- oder Gischtbewegungen vor den Fenstern die Sicht beeinträchtigen.
Bei schlechtem Wetter oder hoher See kann es sogar vorkommen, dass die Fenster verdunkelt werden müssen.
Welche Kabinen sind besonders klein?
Hurtigruten bietet verschiedene Kabinengrößen an.
Standardkabinen sind oft kompakt, aber einige sind besonders eng.
Reisende, die Wert auf Platz legen, sollten auf folgende Kabinen achten:
Kleine Standardkabinen
Manche Kabinen sind extrem schmal geschnitten und bieten kaum Platz für Gepäck.
Auf Schiffen mit älteren Baujahren können die Kabinen zudem niedrigere Decken haben.
Das kann für größere Personen beengend wirken.
Kabinen mit Bettsofa statt richtigen Betten
Diese Variante ist für manche Reisende unkomfortabel, da das Sofa erst am Abend zum Bett umgebaut wird.
Wer eine durchgängige Schlafmöglichkeit bevorzugt, sollte eine Kabine mit festen Betten wählen.
Kabinen mit ungünstigem Schnitt
Manche Kabinen verfügen über eine ungünstige Raumaufteilung, die wenig Bewegungsfreiheit lässt.
Gerade Ecken, Schrägen oder schmale Durchgänge können dazu führen, dass sich die Kabine noch kleiner anfühlt.
Kabinen mit niedriger Deckenhöhe
Einige Kabinen auf älteren Schiffen verfügen über eine niedrigere Decke, was besonders für größere Personen unangenehm sein kann.
Ungewöhnliche Faktoren, die die Kabinenwahl beeinflussen
Nicht nur Lärm und Sicht spielen eine Rolle, sondern auch weniger bekannte Aspekte:
- Manche Kabinen haben ungewöhnliche Gerüche, da sie nahe an Lagerräumen oder Küchen liegen.
- Einige Kabinen liegen direkt an Crew-Bereichen, wodurch Arbeitsgeräusche hörbar sein können.
- Bestimmte Kabinen können eine stärkere Bewegung des Schiffes spürbar machen, je nach Wetterlage.
Fazit: Lassen Sie sich beraten
Die Wahl der perfekten Kabine auf einem Hurtigruten-Schiff ist eine sehr individuelle Entscheidung. Je nach persönlicher Präferenz und Budget gibt es verschiedene Aspekte zu beachten.
Die richtige Kabinenwahl kann über ein angenehmes oder weniger angenehmes Reiseerlebnis entscheiden. Als langjähriger Hurtigruten-Experte weiß ich, dass viele Faktoren bei der Entscheidung eine Rolle spielen.
Gerne helfe ich Ihnen dabei, die perfekte Kabine für Ihre Bedürfnisse zu finden – denn eine gut gewählte Kabine macht Ihre Reise mit Hurtigruten noch unvergesslich. Lassen Sie sich von mir beraten!