
Welches das beste Hurtigrutenschiff ist, werde ich oft gefragt. Eine einfache Antwort gibt es nicht, denn jedes Schiff hat seinen ganz eigenen Charakter. Ich habe viele selbst erlebt – welches zu Ihnen passt, beschreibe ich ausführlich auf meiner Internetseite.
Viele meiner Kunden stellen mir die gleiche Frage: „Welches ist denn nun das beste Hurtigrutenschiff?“ Eine Frage, die nicht so leicht zu beantworten ist. Seit vielen Jahren reise ich selbst regelmäßig mit den Postschiffen entlang der norwegischen Küste und habe beinahe jedes Schiff der Hurtigruten-Flotte persönlich erlebt. Jedes Hurtigruten-Schiff hat seinen eigenen Charakter. Jedes erzählt seine eigene Geschichte und bietet besondere Momente.
Die Wahl des richtigen Schiffes hängt von mehreren Faktoren ab. Sie spielt eine große Rolle für Ihre Erfahrungen an Bord und an Land. Es geht nicht nur um Größe oder Baujahr, sondern auch um Atmosphäre, Ausstattung und Zielgruppe. Die Unterschiede zwischen einem klassischen Postschiff und einem Expeditionsschiff sind spürbar.
Immer wieder höre ich von Kunden, dass sie sich unsicher fühlen. Vor allem, wenn sie noch nie eine Schiffsreise gemacht haben. Und genau dafür bin ich da: um Orientierung zu geben, Fragen zu beantworten, passende Angebote zu finden und mit viel Herzblut zu beraten.
Was macht ein Hurtigrutenschiff zu etwas Besonderem?
Eine Seereise mit Hurtigruten ist keine gewöhnliche Kreuzfahrt. Es ist vielmehr eine Reise durch Norwegen, mit Norwegen und für Norwegen. Die Hurtigruten-Schiffe sind tief in der Kultur und Geschichte des Landes verwurzelt. Viele Orte entlang der Strecke sind nur über das Wasser erreichbar. Genau deshalb sind die Postschiffe so bedeutsam.
Auf jedem Schiff begegnen Sie einer anderen Generation von Passagieren. Manche reisen aus Abenteuerlust, andere wegen der spektakulären Natur. Es gibt jene, die sich für die Geschichte der Hurtigruten interessieren, und solche, die einfach nur entspannen wollen. Diese Mischung macht den Reiz aus.
Besonders gefällt mir persönlich die Atmosphäre an Bord: nordisch herzlich, ruhig und respektvoll. Keine Animation, kein Trubel, dafür nordische Gelassenheit und echtes Erleben. Die Bordküche setzt auf regionale Spezialitäten. Der Ausblick aus der Panorama-Lounge ist jeden Tag neu und eindrucksvoll. Und es gibt keine Route, die mir so viele eindrückliche Momente geschenkt hat wie die Reise von Bergen bis Kirkenes.
Auf welchem Schiff habe ich die besten Erfahrungen gemacht?
Meine erste Reise war mit der MS Polarlys. Damals war ich sofort begeistert vom klassischen Postschiff-Flair. Kein überflüssiger Luxus, aber alles, was man braucht. Danach folgten viele weitere Schiffsreisen, darunter mit der MS Nordkapp, MS Nordnorge und der MS Richard With. Jedes dieser Hurtigruten-Schiffe hat mich auf seine Weise beeindruckt.
Besonders oft werde ich auf die MS Trollfjord angesprochen. Dieses Schiff ist seit jeher eines der beliebtesten der Flotte. Das liegt unter anderem an seiner offenen Bauweise, der großen Panorama-Lounge und den vielen Außenbereichen. Ich habe auf der Trollfjord viele zufriedene Passagiere erlebt. Vor allem naturverbundene Reisende fühlen sich hier wohl.
Die MS Nordlys hat mich mit ihrer schlichten Eleganz überrascht. Sie ist kein neues Schiff, aber sehr gepflegt. Auch die MS Kong Harald ist ein Klassiker, der vielen gefällt. Ich erinnere mich an eine Reise im Frühjahr, als wir vor den Lofoten eine ganz besonders klare Sicht hatten. Die Stimmung an Bord war ruhig und entspannt – ganz so, wie man es sich auf einem norwegischen Postschiff wünscht.
Die MS Richard With wurde zuletzt modernisiert. Sie kombiniert traditionellen Charme mit moderner Ausstattung. Wenn Sie also nach einem klassischen Schiff mit zeitgemäßer Ausstattung suchen, könnte sie gut passen.
Die MS Finnmarken möchte ich besonders hervorheben. Dieses Schiff war früher als MS Otto Sverdrup bekannt und wurde komplett modernisiert. Es verbindet höchsten Komfort mit nordischer Klarheit und einer durchdachten Raumgestaltung. Die Reisen starten ab Hamburg – ein enormer Vorteil für alle, die eine bequeme Anreise ohne Flug bevorzugen. Ich habe dieses Schiff auf mehreren Reisen erlebt. Besonders die Explorer Lounge mit Panoramablick, die ruhige Atmosphäre an Bord und die nachhaltige Technik – darunter Landstromanschluss und moderne Antriebssysteme – haben mich überzeugt. Für Gäste, die Wert auf Komfort, Nachhaltigkeit und eine stilvolle Umgebung legen, ist die MS Finnmarken ein wunderbarer Tipp.
Welche Unterschiede gibt es zwischen den Schiffen?
Die Hurtigruten-Flotte lässt sich grob in drei Kategorien einteilen:
- Klassische Postschiffe, wie die MS Nordkapp oder MS Polarlys
- Komfortable Neubauten, etwa die MS Trollfjord oder MS Finnmarken
- Expeditionsschiffe, die z. B. auch nach Grönland oder in die Antarktis fahren
Jedes Schiff hat seine eigenen Vorzüge. Die klassischen Postschiffe sind kompakt, übersichtlich und bieten ein authentisches Norwegen-Erlebnis. Wer es modern und großzügiger mag, ist auf einem Neubau wie der MS Trollfjord oder der MS Finnmarken gut aufgehoben. Expeditionsschiffe wie die MS Fram sind speziell für Erlebnisreisen mit wissenschaftlichem Fokus gedacht. Sie bieten Vorträge an Bord, oft kleinere Gruppen und eine andere Art der Seereise.
Die Anzahl der Passagiere variiert ebenfalls stark. Einige Schiffe nehmen bis zu 600 Gäste auf, andere nur 300. Wer es ruhiger mag, sollte sich eher für ein kleineres Hurtigruten-Schiff entscheiden. Ich helfe Ihnen gerne bei der Auswahl.
Welches Schiff passt zu welcher Art von Reisenden?
Ich habe festgestellt, dass viele meiner Kunden ähnliche Vorstellungen haben: Ruhe, Natur, persönliche Atmosphäre. Das finden Sie besonders gut auf folgenden Hurtigruten-Schiffen:
- MS Nordnorge: Für Gäste, die Wert auf klassische Postschiff-Atmosphäre legen
- MS Trollfjord: Für Genießer, die viel Zeit in der Panorama-Lounge verbringen möchten
- MS Richard With: Für Komfortsuchende, die dennoch ein echtes Hurtigruten-Erlebnis wollen
- MS Polarlys: Für Entdecker, die ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen
- MS Kong Harald: Für Naturfreunde, die sich über kleinere Ausflugsgruppen freuen
- MS Finnmarken: Für Komfortliebhaber mit Nachhaltigkeitsbewusstsein und Abfahrt ab Hamburg
Auch die Jahreszeit spielt eine Rolle. Im Winter bieten einige Hurtigruten-Schiffe spezielle Nordlicht-Reisen an. Die Bordangebote und Landausflüge richten sich dann ganz nach diesem Naturereignis. Im Sommer erleben Sie die Mitternachtssonne – ein einmaliger Anblick, besonders vom Außendeck eines ruhigen Schiffes.
Wie finde ich das passende Schiff für meine Reise?
Auf meiner Internetseite veröffentliche ich regelmäßig Beiträge und Informationen rund um die Hurtigruten-Schiffe. Ich kenne die Angebote der aktuellen Saison, die genauen Reisedaten und die Besonderheiten jedes Schiffes. Über mein Reisebüro kann ich direkt auf passende Angebote zugreifen und Ihre Wünsche mit meiner Erfahrung abgleichen.
Einige Schiffe legen in Hamburg ab, andere in Bergen. Je nach Wohnort und Vorlieben lässt sich die Anreise gut anpassen. Auch die Dauer der Reise – ob 6, 11 oder 12 Tage – ist ein wichtiges Kriterium. Die klassischen 12 Tage von Bergen bis Kirkenes und zurück sind für viele Gäste der ideale Einstieg.
Ich finde für Sie heraus, welches Schiff, welche Route und welche Reisezeit am besten zu Ihnen passt. Oft sind es Kleinigkeiten, die darüber entscheiden, ob Sie sich an Bord wohlfühlen: das richtige Kabinendeck, die passende Ausflugskategorie oder einfach die Atmosphäre des Schiffes.
>> Hurtigruten beste Reisezeit?
Was ist mein persönliches Fazit zur Frage nach dem besten Hurtigrutenschiff?
Es gibt nicht das eine beste Hurtigrutenschiff. Vielmehr gibt es das passende Schiff für Ihre Wünsche. Meine Empfehlung hängt immer davon ab, was Sie erleben möchten. Ich höre Ihnen genau zu, stelle Ihnen gezielte Fragen und empfehle dann aus Überzeugung das richtige Schiff.
Mich begeistert an den Hurtigruten-Schiffen vor allem die Vielfalt. Ich habe viele besondere Momente erlebt – beim Frühstück vor den Lofoten, beim Landgang in einem kleinen Ort in der Finnmark, bei Gesprächen mit der Crew. Genau das wünsche ich auch Ihnen.
Wenn Sie also auf der Suche nach Ihrem idealen Hurtigrutenschiff sind, freue ich mich auf ein persönliches Gespräch. Ich nehme mir Zeit, höre zu und begleite Sie mit viel Erfahrung und Herzblut – von der ersten Idee bis zur Rückkehr nach Hause.
Für Sie auch interessant:
Wie viele Passagiere passen auf die Finnmarken?
Wann fährt die Finnmarken in Hamburg ab?